Further processing options
Auguste Rodin und Madame Hanako
Authors and Corporations: | , , , , , , , , |
---|---|
Title: | Auguste Rodin und Madame Hanako/ Georg Kolbe Museum ; herausgegeben von Brygida Ochaim und Julia Wallner ; Autoren François Blanchetière, Gabriele Brandstetter, Cyrielle Durox, Christiane Meister, Brygida Ochaim, Mori Ôgai, Julia Wallner, Beate Wonde |
Title Note: | Auguste Rodin und Madame Hanako. Der französische Bildhauer und die Emanzipationsgeschichte der japanischen Tänzerin Vorwort Das Eindringen des Lebens in die Kunst : Rodins Hanako Zyklus an der Schwelle zur Moderne Verkörperungen : Rodin und sein japanisches Modell Hanako Rodin und Hanako Schaurig-schöne Maskerade : zur Darstellung des Todeskampfes in Auguste Rodins Hanako-Porträtzyklus Die Maske des Todes : "Head of death" : Hanako, Rodin und der Ausdruckstanz der Moderne "Die Fotografie lügt" Verstehen erfordert mehr als Vertrautheit : Mori Ôgai : Hanako : Rodin Hanako (1910) Werke der Ausstellung ; Anhang. |
Language: | German |
published: |
Köln
Wienand
[2016]
© 2016 |
Item Description: | 159 Seiten; Illustrationen; 28 cm ; "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Auguste Rodin und Madame Hanako. Der französische Bildhauer und die Emanzipationsgeschichte der japanischen Tänzerin' im Georg Kolbe Museum, Berlin vom 09. Juni bis 18. September 2016" - Impressum ; "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Auguste Rodin und Madame Hanako. Der französische Bildhauer und die Emanzipationsgeschichte der japanischen Tänzerin" im Georg Kolbe Museum in Berlin" |
ISBN: | 9783868323313, 3868323317 |
Auguste Rodin (1840-1917), weltberühmter Begründer der modernen Skulptur, stellte den menschlichen Körper und seine Ausdrucksfähigkeit in den Mittelpunkt seines Werks. Zwischen 1907 und 1911 schuf er eine Serie von 50 Plastiken und Zeichnungen der japanischen Tänzerin Hanako. Nie zuvor hatte der Künstler ein Modell so intensiv studiert. Die zierliche Hanako, die sich aus den starren Konventionen ihrer Heimat gelöst hatte und selbstbewusst als Schauspielerin und Tänzerin durch die pulsierenden Weltstädte Europas tourte, faszinierte und inspirierte Rodin mit ihren dramatischen Bühnenauftritten. Davon zeugen seine fragilen, expressiven Kunstwerke. Der Katalog bietet mit Skulpturen und Zeichnungen sowie historischen Dokumenten und Fotografien einen tiefen Einblick in diese ungewöhnliche Begegnung. Exhibition: Georg Kolbe Museum, Berlin, Germany (09.06.-18.09.2016) |