|
|
|
|
LEADER |
08838cam a2201477 4500 |
001 |
0-847196070 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220502075121.0 |
007 |
tu |
008 |
160208s2015 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 15,N44
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1077879830
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783862221967
|9 978-3-86222-196-7
|
020 |
|
|
|a 3862221962
|9 3-86222-196-2
|
024 |
3 |
|
|a 9783862221967
|
035 |
|
|
|a (DE-627)847196070
|
035 |
|
|
|a (DE-576)455397961
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV847196070
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)927148152
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)944072772
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BY
|
082 |
0 |
|
|a 724.509433
|q DE-101
|2 22/ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 720
|a 700
|q DE-101
|
082 |
0 |
4 |
|a 940
|
084 |
|
|
|a 9,10
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a LH 60310
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94188:
|
084 |
|
|
|a LH 65800
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94560:
|
084 |
|
|
|a LH 67540
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94629:
|
084 |
|
|
|a 20.70
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 21.75
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 20.15
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Barock nach dem Barock
|b Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich
|c Schriftleitung: Dr. Astrid Hansen ; Redaktion: Dr. Karlheinz Hemmeter, Sabine Tönnies M.A.
|
264 |
|
1 |
|a München
|b Volk Verlag München
|c [2015]
|
300 |
|
|
|a 301 Seiten
|b Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Inhalte - Projekte - Dokumentationen
|v Nr. 10
|
520 |
|
|
|a Vom 21. bis 23. Oktober 2013 fand das Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" im Passauer Rathaus statt. - Als Teil des EU-Projektes "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" wurde die Veranstaltung in Kooperation der Stadt Passau mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem oberösterreichischen Landeskonservatorat entwickelt. - - Im reich bebilderten Tagungsband werden in 25 Beiträgen denkmalpflegerische und kunsthistorische Fragen rund um das Thema Neubarock beleuchtet. Darunter Beiträge zu Kirchenbauten und deren Ausstattung, zum restauratorischen Umgang mit dem Barock und Neubarock im 19. und 20. Jahrhundert, zur Kunsttheorie sowie zu technischen Neuerungen in der Bautechnik, der Glasmalerei, dem Orgelbau und zur Gartenkunst. - - Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Barockstadt Passau: Neben dem von Ferdinand Wagner neubarock ausgemalten Rathaussaal werden viele weitere neubarocke Bauten der Stadt und ihrer Umgebung vorgestellt. Die vielfältigen Beiträge reichen z. B. von der Schönbrunner Zitrussammlung über die Asamaltäre bis hin zu den barocken Formen des Münchner Wiederaufbaus der Nachkriegszeit. Vorgestellt wird auch die Restaurierung des einzigartigen und über 120 Jahre alten Kuppelmodells für die Ausmalung der Murnauer Pfarrkirche
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|y 2013
|z Passau
|0 (DE-588)1071861417
|0 (DE-627)826484824
|0 (DE-576)433375485
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4005044-0
|0 (DE-627)106383221
|0 (DE-576)208858954
|a Bayern
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4011455-7
|0 (DE-627)106352695
|0 (DE-576)20889361X
|a Denkmalpflege
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4171532-9
|0 (DE-627)105394122
|0 (DE-576)209937564
|a Neubarock
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4005044-0
|0 (DE-627)106383221
|0 (DE-576)208858954
|a Bayern
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4171532-9
|0 (DE-627)105394122
|0 (DE-576)209937564
|a Neubarock
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4011455-7
|0 (DE-627)106352695
|0 (DE-576)20889361X
|a Denkmalpflege
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4049600-4
|0 (DE-627)106186442
|0 (DE-576)209082674
|a Restaurierung
|2 gnd
|
689 |
1 |
4 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1800-2015
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Hansen, Astrid
|d 1965-
|e MitwirkendeR
|0 (DE-588)131613731
|0 (DE-627)511701535
|0 (DE-576)298625687
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Hemmeter, Karlheinz
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1057463132
|0 (DE-627)795962363
|0 (DE-576)413397688
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Tönnies, Sabine
|e HerausgeberIn
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Michael Volk
|g Firma
|e Verlag
|0 (DE-588)1065369425
|0 (DE-627)816743460
|0 (DE-576)425040216
|4 pbl
|
710 |
2 |
|
|a Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)2028016-6
|0 (DE-627)102281599
|0 (DE-576)191800015
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Bundesdenkmalamt
|b Landeskonservatorat für Oberösterreich
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1038650062
|0 (DE-627)766251160
|0 (DE-576)392680327
|4 edt
|
711 |
2 |
|
|a Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock"
|d 2013
|c Passau
|j VerfasserIn
|0 (DE-588)108192232X
|0 (DE-627)846811537
|0 (DE-576)454878850
|4 aut
|
711 |
2 |
|
|a Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock"
|d 2013
|c Passau
|0 (DE-588)108192232X
|0 (DE-627)846811537
|0 (DE-576)454878850
|4 oth
|
830 |
|
0 |
|a Inhalte, Projekte, Dokumentationen
|v Nr. 10
|9 10
|w (DE-627)647657821
|w (DE-576)343430703
|w (DE-600)2596316-8
|
856 |
4 |
2 |
|u http://d-nb.info/1077879830/04
|m B:DE-101
|q pdf/application
|v 20160629003401
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a LH 60310
|b Theorie und Prinzipien allgemein Denkmalpflege unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. unter soziologischen, geographischen, wirtschaftlichen oder juristischen Gesichtspunkten)
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Denkmalpflege
|k Theorie und Prinzipien allgemein Denkmalpflege unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. unter soziologischen, geographischen, wirtschaftlichen oder juristischen Gesichtspunkten)
|0 (DE-627)1270651722
|0 (DE-625)rvk/94188:
|0 (DE-576)200651722
|
936 |
r |
v |
|a LH 65800
|b 19. und 20. Jahrhundert insgesamt
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Allgemeine Kunstgeschichte: Darstellungen
|k Darstellungen einzelner Epochen
|k Mittlere und neuere Kunstgeschichte
|k Neuzeit
|k 19. und 20. Jahrhundert
|k 19. und 20. Jahrhundert insgesamt
|0 (DE-627)1270877836
|0 (DE-625)rvk/94560:
|0 (DE-576)200877836
|
936 |
r |
v |
|a LH 67540
|b 19. Jahrhundert allgemein
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst
|k Architektur
|k Darstellungen einzelner Epochen
|k Neuzeit
|k 19. und 20. Jahrhundert
|k 19. Jahrhundert
|k 19. Jahrhundert allgemein
|0 (DE-627)1271106302
|0 (DE-625)rvk/94629:
|0 (DE-576)201106302
|
936 |
b |
k |
|a 20.70
|j Europäische Kunst: Allgemeines
|0 (DE-627)106406566
|
936 |
b |
k |
|a 21.75
|j Denkmalpflege
|j Stadtbildpflege
|0 (DE-627)106415735
|
936 |
b |
k |
|a 20.15
|j Restaurierung
|j Konservierung
|j Fälschung
|x Kunstwissenschaften
|0 (DE-627)106406310
|
951 |
|
|
|a BO
|
983 |
|
|
|a (DE-15)3903054
|
969 |
|
|
|c B
|
852 |
|
|
|a DE-15
|z 2022-09-13T09:38:14Z
|x 2022-10-20
|
910 |
|
|
|a Österreich
|
910 |
|
|
|a Landeskonservatorat für Oberösterreich
|
910 |
|
|
|a Bundesdenkmalamt
|
910 |
|
|
|a Bayern
|
910 |
|
|
|a Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
|
910 |
|
|
|a Landesamt für Denkmalpflege
|
910 |
|
|
|a Conservation Office
|
910 |
|
|
|a Bavarian State Conservation Office
|
910 |
|
|
|a State Conservation Office
|
910 |
|
|
|a Abteilung Inventarisation der Kunstdenkmäler
|
910 |
|
|
|a Abteilung für Vor- und Frühgeschichte
|
910 |
|
|
|a Abteilung Bodendenkmalpflege
|
910 |
|
|
|a Abteilung für Inventarisation der Kunst- und Geschichtsdenkmäler
|
910 |
|
|
|a Abteilung Restaurierungswerkstätten
|
910 |
|
|
|a Restaurierungswerkstätten
|
910 |
|
|
|a Vor- und Frühgeschichtliche Abteilung
|
910 |
|
|
|a Abteilung Praktische Denkmalpflege
|
910 |
|
|
|a Abteilung Denkmalerfassung und -forschung
|
910 |
|
|
|a LfD
|
910 |
|
|
|a BLfD
|
950 |
|
|
|a Herzogtum Bayern
|
950 |
|
|
|a Königreich Bayern
|
950 |
|
|
|a Churbayern
|
950 |
|
|
|a Bavaria
|
950 |
|
|
|a Kurfürstentum Bayern
|
950 |
|
|
|a Kurbayern
|
950 |
|
|
|a Freistaat Bayern
|
950 |
|
|
|a Stammesherzogtum Bayern
|
950 |
|
|
|a Bavarian State
|
950 |
|
|
|a Bayerischer Staat
|
950 |
|
|
|a Baiern
|
950 |
|
|
|a Volksstaat Bayern
|
950 |
|
|
|a Bavière
|
950 |
|
|
|a Bayrn
|
950 |
|
|
|a BY
|
950 |
|
|
|a Bayern
|
950 |
|
|
|a Denkmalschutz
|
950 |
|
|
|a Restaurierung
|
950 |
|
|
|a 文物保存
|
950 |
|
|
|a Реставрация памятников
|
950 |
|
|
|a Neobarock
|
950 |
|
|
|a Historismus
|
950 |
|
|
|a Необарокко
|
950 |
|
|
|a Kunstwerk
|
950 |
|
|
|a Konservierung
|
950 |
|
|
|a Restauration
|
950 |
|
|
|a Denkmalpflege
|
950 |
|
|
|a Bestandserhaltung
|
950 |
|
|
|a 修复
|
950 |
|
|
|a 修復
|
950 |
|
|
|a Реставрация
|
951 |
|
|
|a XA-DE-BY
|
980 |
|
|
|a 847196070
|b 0
|k 847196070
|o 455397961
|u 2022-12-19
|
SOLR
_version_ |
1752624363285250048 |
access_facet |
Local Holdings |
author2 |
Hansen, Astrid, Hemmeter, Karlheinz, Tönnies, Sabine |
author2_role |
ctb, edt, edt |
author2_variant |
a h ah, k h kh, s t st |
author_corporate |
Michael Volk Firma, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau |
author_corporate_role |
pbl, edt, edt, aut, oth |
author_facet |
Hansen, Astrid, Hemmeter, Karlheinz, Tönnies, Sabine, Michael Volk Firma, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau |
barcode_de15 |
0027723114 |
branch_de15 |
Kunst |
building |
(DE-15)08 |
callnumber-sort |
|
callnumber_de15 |
LH 60310 H489, 08B-2022-124 |
callnumber_de15_cns_mv |
LH 60310 H489, 08B-2022-124 |
callnumber_de15_ct_mv |
LH 60310 H489, 08B-2022-124 |
contents |
Vom 21. bis 23. Oktober 2013 fand das Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" im Passauer Rathaus statt. - Als Teil des EU-Projektes "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" wurde die Veranstaltung in Kooperation der Stadt Passau mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem oberösterreichischen Landeskonservatorat entwickelt. - - Im reich bebilderten Tagungsband werden in 25 Beiträgen denkmalpflegerische und kunsthistorische Fragen rund um das Thema Neubarock beleuchtet. Darunter Beiträge zu Kirchenbauten und deren Ausstattung, zum restauratorischen Umgang mit dem Barock und Neubarock im 19. und 20. Jahrhundert, zur Kunsttheorie sowie zu technischen Neuerungen in der Bautechnik, der Glasmalerei, dem Orgelbau und zur Gartenkunst. - - Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Barockstadt Passau: Neben dem von Ferdinand Wagner neubarock ausgemalten Rathaussaal werden viele weitere neubarocke Bauten der Stadt und ihrer Umgebung vorgestellt. Die vielfältigen Beiträge reichen z. B. von der Schönbrunner Zitrussammlung über die Asamaltäre bis hin zu den barocken Formen des Münchner Wiederaufbaus der Nachkriegszeit. Vorgestellt wird auch die Restaurierung des einzigartigen und über 120 Jahre alten Kuppelmodells für die Ausmalung der Murnauer Pfarrkirche |
ctrlnum |
(DE-627)847196070, (DE-576)455397961, (DE-599)GBV847196070, (OCoLC)927148152, (OCoLC)944072772 |
de15_date |
2022-09-13T09:38:14Z |
dewey-full |
724.509433, 720, 700, 940 |
dewey-hundreds |
700 - Arts & recreation, 900 - History & geography |
dewey-ones |
724 - Architecture from 1400, 720 - Architecture, 700 - The arts; fine & decorative arts, 940 - History of Europe |
dewey-raw |
724.509433, 720, 700, 940 |
dewey-search |
724.509433, 720, 700, 940 |
dewey-sort |
3724.509433 |
dewey-tens |
720 - Architecture, 700 - Arts, 940 - History of Europe |
era_facet |
2013 |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Bayern, Denkmalpflege, Neubarock, Restaurierung, Geschichte 1800-2015 |
finc_class_facet |
Kunst und Kunstgeschichte, Technik, Geschichte |
finc_id_str |
0017300194 |
fincclass_txtF_mv |
finearts, architecture, history |
format |
Book, ConferenceProceedings |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent-conference |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Konferenzschrift 2013 Passau (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content |
genre_facet |
Konferenzschrift |
geogr_code |
Europe, Germany, Germany / Bavaria |
geogr_code_person |
not assigned |
geographic_facet |
Passau |
hierarchy_parent_id |
0-647657821 |
hierarchy_parent_title |
Inhalte, Projekte, Dokumentationen |
hierarchy_sequence |
10 |
hierarchy_top_id |
0-647657821 |
hierarchy_top_title |
Inhalte, Projekte, Dokumentationen |
id |
0-847196070 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
München, Volk Verlag München, [2015] |
imprint_str_mv |
München: Volk Verlag München, [2015] |
institution |
DE-15 |
is_hierarchy_id |
0-847196070 |
is_hierarchy_title |
Barock nach dem Barock: Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich |
isbn |
9783862221967, 3862221962 |
isil_str_mv |
DE-15 |
kxp_id_str |
847196070 |
language |
German |
last_indexed |
2022-12-19T06:53:48.559Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Bayern, Denkmalpflege, Neubarock, Restaurierung, Geschichte 1800-2015 |
marc024a_ct_mv |
9783862221967 |
match_str |
hansen2015barocknachdembarockdenkmalpflegetechnologieschopfungendesneubarocktagungsbandzumkolloquiumbarocknachdembarockdenkmalpflegetechnologieschopfungendesneubarockvom21bis23oktoberimgrossenrathaussaalderstadtpassauimrahmendeseuprojektsbarockekunstundkulturimdonauraumeinekooperationdesbayerischenlandesamtesfurdenkmalpflegemitdemlandeskonservatoriatfuroberosterreich |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
multipart_link |
343430703 |
multipart_part |
(343430703)Nr. 10 |
names_id_str_mv |
(DE-588)131613731, (DE-627)511701535, (DE-576)298625687, (DE-588)1057463132, (DE-627)795962363, (DE-576)413397688, (DE-588)1065369425, (DE-627)816743460, (DE-576)425040216, (DE-588)2028016-6, (DE-627)102281599, (DE-576)191800015, (DE-588)1038650062, (DE-627)766251160, (DE-576)392680327 |
oclc_num |
927148152, 944072772 |
physical |
301 Seiten; Illustrationen |
publishDate |
[2015] |
publishDateSort |
2015 |
publishPlace |
München |
publisher |
Volk Verlag München |
record_format |
marcfinc |
record_id |
455397961 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-15)3903054 |
rvk_facet |
LH 60310, LH 65800, LH 67540 |
rvk_label |
Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Theorie und Prinzipien allgemein Denkmalpflege unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. unter soziologischen, geographischen, wirtschaftlichen oder juristischen Gesichtspunkten), Allgemeine Kunstgeschichte: Darstellungen, Darstellungen einzelner Epochen, Mittlere und neuere Kunstgeschichte, Neuzeit, 19. und 20. Jahrhundert, 19. und 20. Jahrhundert insgesamt, Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst, Architektur, 19. Jahrhundert, 19. Jahrhundert allgemein |
rvk_path |
LH 67495 - LH 67560, LH 67000 - LH 68090, LH 10015 - LH 90260, LH 65000 - LH 65990, LH 65600 - LH 65870, LH 65700 - LH 65880, LH 67445 - LH 67560, LH 67540, LH 60300 - LH 60370, LH 60310, LH 67540 - LH 67549, LH 65800 - LH 65830, LH 65800, LH 67530 - LH 67559, LD,LH - LO, LH 67000 - LH 84995, LH 65300 - LH 65990 |
rvk_path_str_mv |
LH 67495 - LH 67560, LH 67000 - LH 68090, LH 10015 - LH 90260, LH 65000 - LH 65990, LH 65600 - LH 65870, LH 65700 - LH 65880, LH 67445 - LH 67560, LH 67540, LH 60300 - LH 60370, LH 60310, LH 67540 - LH 67549, LH 65800 - LH 65830, LH 65800, LH 67530 - LH 67559, LD,LH - LO, LH 67000 - LH 84995, LH 65300 - LH 65990 |
series |
Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Nr. 10 |
series2 |
Inhalte - Projekte - Dokumentationen ; Nr. 10 |
source_id |
0 |
spelling |
Barock nach dem Barock Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich Schriftleitung: Dr. Astrid Hansen ; Redaktion: Dr. Karlheinz Hemmeter, Sabine Tönnies M.A., München Volk Verlag München [2015], 301 Seiten Illustrationen, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Inhalte - Projekte - Dokumentationen Nr. 10, Vom 21. bis 23. Oktober 2013 fand das Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" im Passauer Rathaus statt. - Als Teil des EU-Projektes "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" wurde die Veranstaltung in Kooperation der Stadt Passau mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem oberösterreichischen Landeskonservatorat entwickelt. - - Im reich bebilderten Tagungsband werden in 25 Beiträgen denkmalpflegerische und kunsthistorische Fragen rund um das Thema Neubarock beleuchtet. Darunter Beiträge zu Kirchenbauten und deren Ausstattung, zum restauratorischen Umgang mit dem Barock und Neubarock im 19. und 20. Jahrhundert, zur Kunsttheorie sowie zu technischen Neuerungen in der Bautechnik, der Glasmalerei, dem Orgelbau und zur Gartenkunst. - - Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Barockstadt Passau: Neben dem von Ferdinand Wagner neubarock ausgemalten Rathaussaal werden viele weitere neubarocke Bauten der Stadt und ihrer Umgebung vorgestellt. Die vielfältigen Beiträge reichen z. B. von der Schönbrunner Zitrussammlung über die Asamaltäre bis hin zu den barocken Formen des Münchner Wiederaufbaus der Nachkriegszeit. Vorgestellt wird auch die Restaurierung des einzigartigen und über 120 Jahre alten Kuppelmodells für die Ausmalung der Murnauer Pfarrkirche, Konferenzschrift 2013 Passau (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content, g (DE-588)4005044-0 (DE-627)106383221 (DE-576)208858954 Bayern gnd, s (DE-588)4011455-7 (DE-627)106352695 (DE-576)20889361X Denkmalpflege gnd, s (DE-588)4171532-9 (DE-627)105394122 (DE-576)209937564 Neubarock gnd, DE-101, s (DE-588)4049600-4 (DE-627)106186442 (DE-576)209082674 Restaurierung gnd, z gnd Geschichte 1800-2015, (DE-627), Hansen, Astrid 1965- MitwirkendeR (DE-588)131613731 (DE-627)511701535 (DE-576)298625687 ctb, Hemmeter, Karlheinz HerausgeberIn (DE-588)1057463132 (DE-627)795962363 (DE-576)413397688 edt, Tönnies, Sabine HerausgeberIn edt, Michael Volk Firma Verlag (DE-588)1065369425 (DE-627)816743460 (DE-576)425040216 pbl, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege HerausgeberIn (DE-588)2028016-6 (DE-627)102281599 (DE-576)191800015 edt, Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich HerausgeberIn (DE-588)1038650062 (DE-627)766251160 (DE-576)392680327 edt, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau VerfasserIn (DE-588)108192232X (DE-627)846811537 (DE-576)454878850 aut, Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" 2013 Passau (DE-588)108192232X (DE-627)846811537 (DE-576)454878850 oth, Inhalte, Projekte, Dokumentationen Nr. 10 10 (DE-627)647657821 (DE-576)343430703 (DE-600)2596316-8, http://d-nb.info/1077879830/04 B:DE-101 pdf/application 20160629003401 Verlag Inhaltsverzeichnis, DE-15 2022-09-13T09:38:14Z 2022-10-20 |
spellingShingle |
Barock nach dem Barock: Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich, Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Nr. 10, Vom 21. bis 23. Oktober 2013 fand das Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" im Passauer Rathaus statt. - Als Teil des EU-Projektes "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" wurde die Veranstaltung in Kooperation der Stadt Passau mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem oberösterreichischen Landeskonservatorat entwickelt. - - Im reich bebilderten Tagungsband werden in 25 Beiträgen denkmalpflegerische und kunsthistorische Fragen rund um das Thema Neubarock beleuchtet. Darunter Beiträge zu Kirchenbauten und deren Ausstattung, zum restauratorischen Umgang mit dem Barock und Neubarock im 19. und 20. Jahrhundert, zur Kunsttheorie sowie zu technischen Neuerungen in der Bautechnik, der Glasmalerei, dem Orgelbau und zur Gartenkunst. - - Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Barockstadt Passau: Neben dem von Ferdinand Wagner neubarock ausgemalten Rathaussaal werden viele weitere neubarocke Bauten der Stadt und ihrer Umgebung vorgestellt. Die vielfältigen Beiträge reichen z. B. von der Schönbrunner Zitrussammlung über die Asamaltäre bis hin zu den barocken Formen des Münchner Wiederaufbaus der Nachkriegszeit. Vorgestellt wird auch die Restaurierung des einzigartigen und über 120 Jahre alten Kuppelmodells für die Ausmalung der Murnauer Pfarrkirche, Konferenzschrift 2013 Passau, Bayern, Denkmalpflege, Neubarock, Restaurierung, Geschichte 1800-2015 |
swb_id_str |
455397961 |
title |
Barock nach dem Barock: Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich |
title_auth |
Barock nach dem Barock Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich |
title_full |
Barock nach dem Barock Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich Schriftleitung: Dr. Astrid Hansen ; Redaktion: Dr. Karlheinz Hemmeter, Sabine Tönnies M.A. |
title_fullStr |
Barock nach dem Barock Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich Schriftleitung: Dr. Astrid Hansen ; Redaktion: Dr. Karlheinz Hemmeter, Sabine Tönnies M.A. |
title_full_unstemmed |
Barock nach dem Barock Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich Schriftleitung: Dr. Astrid Hansen ; Redaktion: Dr. Karlheinz Hemmeter, Sabine Tönnies M.A. |
title_in_hierarchy |
Nr. 10. Barock nach dem Barock: Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich ([2015]) |
title_short |
Barock nach dem Barock |
title_sort |
barock nach dem barock denkmalpflege technologie schopfungen des neubarock tagungsband zum kolloquium barock nach dem barock denkmalpflege technologie schopfungen des neubarock vom 21 bis 23 oktober im großen rathaussaal der stadt passau im rahmen des eu projekts barocke kunst und kultur im donauraum eine kooperation des bayerischen landesamtes fur denkmalpflege mit dem landeskonservatoriat fur oberosterreich |
title_sub |
Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock : Tagungsband zum Kolloquium "Barock nach dem Barock - Denkmalpflege, Technologie, Schöpfungen des Neubarock" vom 21. bis 23. Oktober im Großen Rathaussaal der Stadt Passau im Rahmen des EU-Projekts "Barocke Kunst und Kultur im Donauraum" : Eine Kooperation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege mit dem Landeskonservatoriat für Oberösterreich |
topic |
Konferenzschrift 2013 Passau, Bayern, Denkmalpflege, Neubarock, Restaurierung, Geschichte 1800-2015 |
topic_facet |
Konferenzschrift, Bayern, Denkmalpflege, Neubarock, Restaurierung, Geschichte 1800-2015 |
url |
http://d-nb.info/1077879830/04 |