Further processing options

Operation Video: eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Adorf, Sigrid (Author)
Title: Operation Video: eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre/ Sigrid Adorf
Dissertation Note: Dissertation, Universität Bremen, 2007
Language: German
published:
Bielefeld transcript Verlag [2008]
© 2008
Bielefeld transcript Verlag 2008
Series: Studien zur visuellen Kultur ; Band 5
Notes: In German
Item Description: 1 Online-Ressource (372 Seiten); Illustrationen ; open access
Type of Resource: Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN: 9783839407974
DOI: 10.14361/9783839407974
Description
Der Band befragt die Videokunst der frühen 1970er Jahre hinsichtlich ihrer Interventionen in Körper- und Mediendiskurse bzw. Subjektdiskurse der Zeit. Im Anschluss an Walter Benjamin entwickelt die Studie hierfür ein operatives Bildverständnis und arbeitet »den wachen Sinn für die Signatur der Zeit« aus den Praktiken und Diskursen der Videokunst heraus. Analysen zu Videowerken von Eleanor Antin, Lynda Benglis, Lili Dujourie, Sanja Ivecoviç, Martha Rosler, Lisa Steele, Hannah Wilke und anderen Künstlern und Künstlerinnen belegen einen repräsentationskritischen Einsatz des Mediums, der die Arbeit an, mit und in Bildern als eine ebenso ästhetische wie politische Argumentation lesbar macht.