|
|
|
|
LEADER |
10549cam a2202521 4500 |
001 |
0-585554544 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220704131611.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
081124s2008 gw |||||o 00| ||eng c |
024 |
7 |
|
|a 10419/27144
|2 hdl
|
035 |
|
|
|a (DE-627)585554544
|
035 |
|
|
|a (DE-576)9585554542
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV585554544
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)830741713
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a eng
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
082 |
0 |
|
|a 360
|q SEPA
|
084 |
|
|
|a 3,6
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a MS 6500
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123757:
|
084 |
|
|
|a 74.80
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 89.94
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Immigration from outside Europe
|b chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic
|c Winfried Schmähl
|
264 |
|
1 |
|a Bremen
|b ZeS
|c 2008
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource (36 S., 116 KB)
|b graph. Darst.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a ZeS-Arbeitspapier
|v 2008,5
|
500 |
|
|
|a Zsfassungen in dt. und engl. Sprache
|
520 |
|
|
|a Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Auswirkungen von Migration auf soziale Sicherung, sowohl auf soziale Sicherungssysteme als auch auf die soziale Sicherung von Personen. Die Auswirkungen können je nach Zweig des sozialen Sicherungssystems (Gesundheit, Alter usw.) und ihrer jeweiligen Struktur recht unterschiedlich sein. Migrationsprozesse können auch makroökonomische Variable beeinflussen (was relevant z. B. für die Finanzierung sozialer Sicherungssysteme ist) wie auch die soziale Situation von "Einheimischen". In diesem Beitrag wird ausschließlich die Situation in den Zuwanderungsländern betrachtet und hierbei ein Überblick über verschiedene Dimensionen dieses hochkomplexen Themenfeldes gegeben. Der Beitrag ist wie folgt strukturiert: Am Beginn stehen Bemerkungen zur Terminologie, die Probleme aufwirft (2). Sodann werden als ein Einflussfaktor einige demographische Daten herangezogen, die für die Zuwanderung von außerhalb der EU neben anderen Einflussfaktoren von Bedeutung sind (3). Danach werden ausgewählte Aspekte im Hinblick auf Struktur und Eigenschaften von Migrationen aufgeführt, die für soziale Sicherung relevant sind (4). Soziale Sicherung ist oft eng verknüpft mit der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Deshalb wird dies als Nächstes erörtert (5), bevor im Hauptteil des Beitrags auf Auswirkungen von Migration auf Alterssicherung, das Gesundheitswesen und auf bedürftigkeitsgeprüfte Transferzahlungen eingegangen wird (6). Da diese Effekte zum erheblichen Teil maßgebend von den jeweiligen institutionellen Regelungen beeinflusst werden, wird zur Illustration die Situation in Deutschland im Vergleich zu Spanien (wo dies möglich ist) herangezogen. Schließlich werden einige vorläufige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die im Titel des Beitrags gestellte Frage gezogen...
|
538 |
|
|
|a Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
|
650 |
|
7 |
|8 1.1\x
|a Einwanderung
|0 (DE-627)091356253
|0 (DE-2867)15952-5
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.2\x
|a Ausländisch
|0 (DE-627)091404037
|0 (DE-2867)26132-4
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.3\x
|a Soziale Sicherheit
|0 (DE-627)091390028
|0 (DE-2867)16542-5
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.4\x
|a Finanzierung der Sozialversicherung
|0 (DE-627)091390575
|0 (DE-2867)18913-0
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.5\x
|a Migranten
|0 (DE-627)091377714
|0 (DE-2867)19639-3
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.6\x
|a Soziale Integration
|0 (DE-627)091389917
|0 (DE-2867)16615-4
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.7\x
|a EU-Staaten
|0 (DE-627)091358639
|0 (DE-2867)17983-5
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.8\x
|a Deutschland
|0 (DE-627)091354749
|0 (DE-2867)18012-3
|2 stw
|
655 |
|
4 |
|a Arbeitspapier
|5 DE-206
|
655 |
|
4 |
|a Graue Literatur
|5 DE-206
|
655 |
|
4 |
|a Buch
|5 DE-206
|
655 |
|
4 |
|a Online-Publikation
|5 DE-206
|
689 |
0 |
0 |
|D b
|0 (DE-588)5098525-5
|0 (DE-627)132918269
|0 (DE-576)194702391
|a Europäische Union
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4055732-7
|0 (DE-627)106156993
|0 (DE-576)209115157
|a Soziale Sicherheit
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4120730-0
|0 (DE-627)105774456
|0 (DE-576)209537477
|a Migration
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4013960-8
|0 (DE-627)106341502
|0 (DE-576)20890610X
|a Einwanderung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Schmähl, Winfried
|d 1942-
|0 (DE-588)120694786
|0 (DE-627)08083454X
|0 (DE-576)162924429
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Druckausg.
|a Schmähl, Winfried, 1942 -
|t Immigration from outside Europe
|d Bremen : Zentrum für Sozialpolitik, Univ. Bremen, 2008
|h 36 S.
|w (DE-627)137514412X
|w (DE-576)30514412X
|
810 |
2 |
|
|a Universität Bremen
|b Zentrum für Sozialpolitik
|t ZeS-Arbeitspapier
|v 2008,5
|9 200805
|w (DE-627)497542617
|w (DE-576)281285373
|w (DE-600)2201027-0
|
856 |
4 |
0 |
|u http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1176/
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u http://www.zes.uni-bremen.de/xml/arbeitspapierDownload.php?ID=276&SPRACHE=DE&TYPE=PDF
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u http://hdl.handle.net/10419/27144
|x Download aus dem Internet, Stand 24.11.2008
|3 Volltext
|
936 |
r |
v |
|a MS 6500
|b Sozialpolitik, Sozialstaat
|k Spezielle Soziologien
|k Sozialpolitik, Sozialstaat
|0 (DE-627)1271068826
|0 (DE-625)rvk/123757:
|0 (DE-576)201068826
|
936 |
b |
k |
|a 74.80
|j Demographie
|x Geographie
|0 (DE-627)106412140
|
936 |
b |
k |
|a 89.94
|j Internationale Beziehungen: Sonstiges
|0 (DE-627)10641366X
|
951 |
|
|
|a BO
|
856 |
4 |
0 |
|u http://www.zes.uni-bremen.de/xml/arbeitspapierDownload.php?ID=276&SPRACHE=DE&TYPE=PDF
|9 LFER
|
852 |
|
|
|a LFER
|z 2019-07-15T00:00:00Z
|
970 |
|
|
|c OD
|
971 |
|
|
|c EBOOK
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
973 |
|
|
|c EB
|
935 |
|
|
|a lfer
|
950 |
|
|
|a Germany
|
950 |
|
|
|a Amerikanische Zone Deutschlands
|
950 |
|
|
|a BRD
|
950 |
|
|
|a Britische Zone Deutschlands
|
950 |
|
|
|a Bundesrepublik Deutschland
|
950 |
|
|
|a Französische Zone Deutschlands
|
950 |
|
|
|a Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands
|
950 |
|
|
|a Deutsch
|
950 |
|
|
|a Deutsch (Sprache)
|
950 |
|
|
|a Deutsche
|
950 |
|
|
|a Deutsche Mark
|
950 |
|
|
|a Deutschsprachiger Raum
|
950 |
|
|
|a Baden-Württemberg
|
950 |
|
|
|a Bayern
|
950 |
|
|
|a Berlin
|
950 |
|
|
|a Brandenburg
|
950 |
|
|
|a Bremen
|
950 |
|
|
|a DDR
|
950 |
|
|
|a Deutschland (bis 1945)
|
950 |
|
|
|a Hamburg
|
950 |
|
|
|a Hessen
|
950 |
|
|
|a Mecklenburg-Vorpommern
|
950 |
|
|
|a Niedersachsen
|
950 |
|
|
|a Norddeutschland
|
950 |
|
|
|a Nordrhein-Westfalen
|
950 |
|
|
|a Ostdeutschland
|
950 |
|
|
|a Rheinland-Pfalz
|
950 |
|
|
|a Saarland
|
950 |
|
|
|a Sachsen
|
950 |
|
|
|a Sachsen-Anhalt
|
950 |
|
|
|a Schleswig-Holstein
|
950 |
|
|
|a Süddeutschland
|
950 |
|
|
|a Thüringen
|
950 |
|
|
|a Westdeutsche Bundesländer
|
950 |
|
|
|a Social security
|
950 |
|
|
|a Social protection
|
950 |
|
|
|a Soziale Sicherung
|
950 |
|
|
|a Soziales Sicherungssystem
|
950 |
|
|
|a System der sozialen Sicherung
|
950 |
|
|
|a Sicherheit
|
950 |
|
|
|a Soziale Stabilität
|
950 |
|
|
|a Sozialpolitik
|
950 |
|
|
|a Sozialstaat
|
950 |
|
|
|a Vulnerabilitätsanalyse
|
950 |
|
|
|a Öffentliche Sozialleistungen
|
950 |
|
|
|a Soziales Entschädigungsrecht
|
950 |
|
|
|a Sozialversicherung
|
950 |
|
|
|a Migrants
|
950 |
|
|
|a Auswanderer
|
950 |
|
|
|a Einwanderer
|
950 |
|
|
|a Emigranten
|
950 |
|
|
|a Immigranten
|
950 |
|
|
|a Migrantinnen
|
950 |
|
|
|a Zuwanderer aus dem Ausland
|
950 |
|
|
|a Ausländer
|
950 |
|
|
|a Ethnische Gruppe
|
950 |
|
|
|a Internationale Migration
|
950 |
|
|
|a Migrantennetzwerk
|
950 |
|
|
|a Migrantenunternehmen
|
950 |
|
|
|a Nomaden
|
950 |
|
|
|a Arbeitsmigranten
|
950 |
|
|
|a Flüchtlinge
|
950 |
|
|
|a Bevölkerungswanderung
|
950 |
|
|
|a Wanderung
|
950 |
|
|
|a Wanderungen
|
950 |
|
|
|a Wanderungsbewegung
|
950 |
|
|
|a Mobilität
|
950 |
|
|
|a Regionale Mobilität
|
950 |
|
|
|a 移民
|
950 |
|
|
|a 迁徙
|
950 |
|
|
|a 迁移
|
950 |
|
|
|a 遷徙
|
950 |
|
|
|a 遷移
|
950 |
|
|
|a Миграция
|
950 |
|
|
|a Soziales Netz
|
950 |
|
|
|a Vorsorge
|
950 |
|
|
|a 社会保障安全网
|
950 |
|
|
|a 社會保障安全網
|
950 |
|
|
|a Социальная безопасность
|
950 |
|
|
|a Immigration
|
950 |
|
|
|a Zuwanderung aus dem Ausland
|
950 |
|
|
|a Einwanderungsrecht
|
950 |
|
|
|a Migrationshintergrund
|
950 |
|
|
|a Illegale Migration
|
950 |
|
|
|a Zuwanderung
|
950 |
|
|
|a Migration
|
950 |
|
|
|a Exil
|
950 |
|
|
|a 迁居
|
950 |
|
|
|a 遷居
|
950 |
|
|
|a Иммиграция
|
950 |
|
|
|a Social integration
|
950 |
|
|
|a Acculturation
|
950 |
|
|
|a Akkulturation
|
950 |
|
|
|a Eingliederung in die Gesellschaft
|
950 |
|
|
|a Inklusion
|
950 |
|
|
|a Integrationspolitik
|
950 |
|
|
|a Kulturelle Integration
|
950 |
|
|
|a Social inclusion
|
950 |
|
|
|a Soziale Eingliederung
|
950 |
|
|
|a Soziale Inklusion
|
950 |
|
|
|a Integration
|
950 |
|
|
|a Gemeinschaft
|
950 |
|
|
|a Migrationspolitik
|
950 |
|
|
|a Minderheitenpolitik
|
950 |
|
|
|a Soziale Gruppe
|
950 |
|
|
|a Sozialisation
|
950 |
|
|
|a Arbeitsmarktintegration
|
950 |
|
|
|a Finanzielle Inklusion
|
950 |
|
|
|a EU countries
|
950 |
|
|
|a EG-Länder
|
950 |
|
|
|a EG-Staaten
|
950 |
|
|
|a EU-Länder
|
950 |
|
|
|a EU-Europäisch
|
950 |
|
|
|a EU-Mitgliedschaft
|
950 |
|
|
|a EU-Nachbarstaaten
|
950 |
|
|
|a Europa
|
950 |
|
|
|a Europäische Integration
|
950 |
|
|
|a EWR-Staaten
|
950 |
|
|
|a Benelux-Staaten
|
950 |
|
|
|a Eurozone
|
950 |
|
|
|a Visegrad-Staaten
|
950 |
|
|
|a European Union
|
950 |
|
|
|a Unión Europea
|
950 |
|
|
|a Union européenne
|
950 |
|
|
|a Europaeiske Union
|
950 |
|
|
|a Union Europea
|
950 |
|
|
|a Eurōpai͏̈ke Enōsē
|
950 |
|
|
|a Unione Europea
|
950 |
|
|
|a Europese Unie
|
950 |
|
|
|a União Europeia
|
950 |
|
|
|a Aontas Eorpach
|
950 |
|
|
|a Europska Unija
|
950 |
|
|
|a Unia Europejska
|
950 |
|
|
|a Europos Sa̜junga
|
950 |
|
|
|a ES
|
950 |
|
|
|a Eiropas Savienība
|
950 |
|
|
|a Unió Europea
|
950 |
|
|
|a Evropská Unie
|
950 |
|
|
|a Avrupa Birliği
|
950 |
|
|
|a Evropejskoe Soobščestvo
|
950 |
|
|
|a Európai Unió
|
950 |
|
|
|a Uniunea Europeană
|
950 |
|
|
|a EU
|
950 |
|
|
|a EM
|
950 |
|
|
|a Europäische Gemeinschaften
|
980 |
|
|
|a 585554544
|b 0
|k 585554544
|o 9585554542
|c lfer
|
SOLR
_version_ |
1757986960767451136 |
access_facet |
Electronic Resources |
author2 |
Schmähl, Winfried |
author2_role |
oth |
author2_variant |
w s ws |
author_facet |
Schmähl, Winfried |
callnumber-sort |
|
collection |
lfer |
contents |
Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Auswirkungen von Migration auf soziale Sicherung, sowohl auf soziale Sicherungssysteme als auch auf die soziale Sicherung von Personen. Die Auswirkungen können je nach Zweig des sozialen Sicherungssystems (Gesundheit, Alter usw.) und ihrer jeweiligen Struktur recht unterschiedlich sein. Migrationsprozesse können auch makroökonomische Variable beeinflussen (was relevant z. B. für die Finanzierung sozialer Sicherungssysteme ist) wie auch die soziale Situation von "Einheimischen". In diesem Beitrag wird ausschließlich die Situation in den Zuwanderungsländern betrachtet und hierbei ein Überblick über verschiedene Dimensionen dieses hochkomplexen Themenfeldes gegeben. Der Beitrag ist wie folgt strukturiert: Am Beginn stehen Bemerkungen zur Terminologie, die Probleme aufwirft (2). Sodann werden als ein Einflussfaktor einige demographische Daten herangezogen, die für die Zuwanderung von außerhalb der EU neben anderen Einflussfaktoren von Bedeutung sind (3). Danach werden ausgewählte Aspekte im Hinblick auf Struktur und Eigenschaften von Migrationen aufgeführt, die für soziale Sicherung relevant sind (4). Soziale Sicherung ist oft eng verknüpft mit der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Deshalb wird dies als Nächstes erörtert (5), bevor im Hauptteil des Beitrags auf Auswirkungen von Migration auf Alterssicherung, das Gesundheitswesen und auf bedürftigkeitsgeprüfte Transferzahlungen eingegangen wird (6). Da diese Effekte zum erheblichen Teil maßgebend von den jeweiligen institutionellen Regelungen beeinflusst werden, wird zur Illustration die Situation in Deutschland im Vergleich zu Spanien (wo dies möglich ist) herangezogen. Schließlich werden einige vorläufige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die im Titel des Beitrags gestellte Frage gezogen... |
ctrlnum |
(DE-627)585554544, (DE-576)9585554542, (DE-599)GBV585554544, (OCoLC)830741713 |
dewey-full |
360 |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences |
dewey-ones |
360 - Social problems & services; associations |
dewey-raw |
360 |
dewey-search |
360 |
dewey-sort |
3360 |
dewey-tens |
360 - Social problems & social services |
facet_avail |
Online, Free |
facet_local_del330 |
Europäische Union, Soziale Sicherheit, Migration, Einwanderung |
finc_class_facet |
Soziologie |
fincclass_txtF_mv |
socialsciences, geography, politicalscience-administration-military |
footnote |
Zsfassungen in dt. und engl. Sprache |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
genre |
Arbeitspapier DE-206, Graue Literatur DE-206, Buch DE-206, Online-Publikation DE-206 |
genre_facet |
Arbeitspapier, Graue Literatur, Buch, Online-Publikation |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
hierarchy_parent_id |
0-497542617 |
hierarchy_parent_title |
Universität Bremen: ZeS-Arbeitspapier |
hierarchy_sequence |
200805 |
hierarchy_top_id |
0-497542617 |
hierarchy_top_title |
Universität Bremen: ZeS-Arbeitspapier |
id |
0-585554544 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Bremen, ZeS, 2008 |
imprint_str_mv |
Bremen: ZeS, 2008 |
institution |
DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-14, DE-L242, DE-Zwi2 |
is_hierarchy_id |
0-585554544 |
is_hierarchy_title |
Immigration from outside Europe: chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic |
isil_str_mv |
LFER |
kxp_id_str |
585554544 |
language |
English |
last_indexed |
2023-02-16T11:30:12.632Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Einwanderung, Ausländisch, Soziale Sicherheit, Finanzierung der Sozialversicherung, Migranten, Soziale Integration, EU-Staaten, Deutschland, Europäische Union, Migration |
marc024a_ct_mv |
10419/27144 |
match_str |
schmahl2008immigrationfromoutsideeuropechanceorchallengeforsocialsecuritydimensionsofacomplextopic |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen |
misc_de105 |
EBOOK |
multipart_link |
281285373 |
multipart_part |
(281285373)2008,5 |
names_id_str_mv |
(DE-588)120694786, (DE-627)08083454X, (DE-576)162924429 |
oclc_num |
830741713 |
physical |
Online-Ressource (36 S., 116 KB); graph. Darst |
publishDate |
2008 |
publishDateSort |
2008 |
publishPlace |
Bremen |
publisher |
ZeS |
record_format |
marcfinc |
record_id |
9585554542 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
MS 6500 |
rvk_label |
Spezielle Soziologien, Sozialpolitik, Sozialstaat |
rvk_path |
MS, MS 6500, MN - MS |
rvk_path_str_mv |
MS, MS 6500, MN - MS |
score |
17,737112 |
series |
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, ZeS-Arbeitspapier, 2008,5 |
series2 |
ZeS-Arbeitspapier ; 2008,5 |
source_id |
0 |
spelling |
Immigration from outside Europe chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic Winfried Schmähl, Bremen ZeS 2008, Online-Ressource (36 S., 116 KB) graph. Darst., Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, ZeS-Arbeitspapier 2008,5, Zsfassungen in dt. und engl. Sprache, Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Auswirkungen von Migration auf soziale Sicherung, sowohl auf soziale Sicherungssysteme als auch auf die soziale Sicherung von Personen. Die Auswirkungen können je nach Zweig des sozialen Sicherungssystems (Gesundheit, Alter usw.) und ihrer jeweiligen Struktur recht unterschiedlich sein. Migrationsprozesse können auch makroökonomische Variable beeinflussen (was relevant z. B. für die Finanzierung sozialer Sicherungssysteme ist) wie auch die soziale Situation von "Einheimischen". In diesem Beitrag wird ausschließlich die Situation in den Zuwanderungsländern betrachtet und hierbei ein Überblick über verschiedene Dimensionen dieses hochkomplexen Themenfeldes gegeben. Der Beitrag ist wie folgt strukturiert: Am Beginn stehen Bemerkungen zur Terminologie, die Probleme aufwirft (2). Sodann werden als ein Einflussfaktor einige demographische Daten herangezogen, die für die Zuwanderung von außerhalb der EU neben anderen Einflussfaktoren von Bedeutung sind (3). Danach werden ausgewählte Aspekte im Hinblick auf Struktur und Eigenschaften von Migrationen aufgeführt, die für soziale Sicherung relevant sind (4). Soziale Sicherung ist oft eng verknüpft mit der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Deshalb wird dies als Nächstes erörtert (5), bevor im Hauptteil des Beitrags auf Auswirkungen von Migration auf Alterssicherung, das Gesundheitswesen und auf bedürftigkeitsgeprüfte Transferzahlungen eingegangen wird (6). Da diese Effekte zum erheblichen Teil maßgebend von den jeweiligen institutionellen Regelungen beeinflusst werden, wird zur Illustration die Situation in Deutschland im Vergleich zu Spanien (wo dies möglich ist) herangezogen. Schließlich werden einige vorläufige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die im Titel des Beitrags gestellte Frage gezogen..., Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader., 1.1\x Einwanderung (DE-627)091356253 (DE-2867)15952-5 stw, 1.2\x Ausländisch (DE-627)091404037 (DE-2867)26132-4 stw, 1.3\x Soziale Sicherheit (DE-627)091390028 (DE-2867)16542-5 stw, 1.4\x Finanzierung der Sozialversicherung (DE-627)091390575 (DE-2867)18913-0 stw, 1.5\x Migranten (DE-627)091377714 (DE-2867)19639-3 stw, 1.6\x Soziale Integration (DE-627)091389917 (DE-2867)16615-4 stw, 1.7\x EU-Staaten (DE-627)091358639 (DE-2867)17983-5 stw, 1.8\x Deutschland (DE-627)091354749 (DE-2867)18012-3 stw, Arbeitspapier DE-206, Graue Literatur DE-206, Buch DE-206, Online-Publikation DE-206, b (DE-588)5098525-5 (DE-627)132918269 (DE-576)194702391 Europäische Union gnd, s (DE-588)4055732-7 (DE-627)106156993 (DE-576)209115157 Soziale Sicherheit gnd, s (DE-588)4120730-0 (DE-627)105774456 (DE-576)209537477 Migration gnd, s (DE-588)4013960-8 (DE-627)106341502 (DE-576)20890610X Einwanderung gnd, (DE-627), Schmähl, Winfried 1942- (DE-588)120694786 (DE-627)08083454X (DE-576)162924429 oth, Druckausg. Schmähl, Winfried, 1942 - Immigration from outside Europe Bremen : Zentrum für Sozialpolitik, Univ. Bremen, 2008 36 S. (DE-627)137514412X (DE-576)30514412X, Universität Bremen Zentrum für Sozialpolitik ZeS-Arbeitspapier 2008,5 200805 (DE-627)497542617 (DE-576)281285373 (DE-600)2201027-0, http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1176/ Verlag kostenfrei Volltext, http://www.zes.uni-bremen.de/xml/arbeitspapierDownload.php?ID=276&SPRACHE=DE&TYPE=PDF Verlag kostenfrei Volltext, http://hdl.handle.net/10419/27144 Download aus dem Internet, Stand 24.11.2008 Volltext, http://www.zes.uni-bremen.de/xml/arbeitspapierDownload.php?ID=276&SPRACHE=DE&TYPE=PDF LFER, LFER 2019-07-15T00:00:00Z |
spellingShingle |
Immigration from outside Europe: chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik, ZeS-Arbeitspapier, 2008,5, Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Auswirkungen von Migration auf soziale Sicherung, sowohl auf soziale Sicherungssysteme als auch auf die soziale Sicherung von Personen. Die Auswirkungen können je nach Zweig des sozialen Sicherungssystems (Gesundheit, Alter usw.) und ihrer jeweiligen Struktur recht unterschiedlich sein. Migrationsprozesse können auch makroökonomische Variable beeinflussen (was relevant z. B. für die Finanzierung sozialer Sicherungssysteme ist) wie auch die soziale Situation von "Einheimischen". In diesem Beitrag wird ausschließlich die Situation in den Zuwanderungsländern betrachtet und hierbei ein Überblick über verschiedene Dimensionen dieses hochkomplexen Themenfeldes gegeben. Der Beitrag ist wie folgt strukturiert: Am Beginn stehen Bemerkungen zur Terminologie, die Probleme aufwirft (2). Sodann werden als ein Einflussfaktor einige demographische Daten herangezogen, die für die Zuwanderung von außerhalb der EU neben anderen Einflussfaktoren von Bedeutung sind (3). Danach werden ausgewählte Aspekte im Hinblick auf Struktur und Eigenschaften von Migrationen aufgeführt, die für soziale Sicherung relevant sind (4). Soziale Sicherung ist oft eng verknüpft mit der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Deshalb wird dies als Nächstes erörtert (5), bevor im Hauptteil des Beitrags auf Auswirkungen von Migration auf Alterssicherung, das Gesundheitswesen und auf bedürftigkeitsgeprüfte Transferzahlungen eingegangen wird (6). Da diese Effekte zum erheblichen Teil maßgebend von den jeweiligen institutionellen Regelungen beeinflusst werden, wird zur Illustration die Situation in Deutschland im Vergleich zu Spanien (wo dies möglich ist) herangezogen. Schließlich werden einige vorläufige Schlussfolgerungen im Hinblick auf die im Titel des Beitrags gestellte Frage gezogen..., Einwanderung, Ausländisch, Soziale Sicherheit, Finanzierung der Sozialversicherung, Migranten, Soziale Integration, EU-Staaten, Deutschland, Arbeitspapier, Graue Literatur, Buch, Online-Publikation, Europäische Union, Migration |
swb_id_str |
9585554542 |
title |
Immigration from outside Europe: chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic |
title_auth |
Immigration from outside Europe chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic |
title_full |
Immigration from outside Europe chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic Winfried Schmähl |
title_fullStr |
Immigration from outside Europe chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic Winfried Schmähl |
title_full_unstemmed |
Immigration from outside Europe chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic Winfried Schmähl |
title_in_hierarchy |
2008,5. Immigration from outside Europe: chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic (2008) |
title_short |
Immigration from outside Europe |
title_sort |
immigration from outside europe chance or challenge for social security dimensions of a complex topic |
title_sub |
chance or challenge for social security? ; Dimensions of a complex topic |
topic |
Einwanderung, Ausländisch, Soziale Sicherheit, Finanzierung der Sozialversicherung, Migranten, Soziale Integration, EU-Staaten, Deutschland, Arbeitspapier, Graue Literatur, Buch, Online-Publikation, Europäische Union, Migration |
topic_facet |
Einwanderung, Ausländisch, Soziale Sicherheit, Finanzierung der Sozialversicherung, Migranten, Soziale Integration, EU-Staaten, Deutschland, Arbeitspapier, Graue Literatur, Buch, Online-Publikation, Europäische Union, Migration |
url |
http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1176/, http://www.zes.uni-bremen.de/xml/arbeitspapierDownload.php?ID=276&SPRACHE=DE&TYPE=PDF, http://hdl.handle.net/10419/27144 |