|
|
|
|
LEADER |
05920cam a2201309 4500 |
001 |
0-313891346 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240708232117.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
000608s1999 gw |||||o 00| ||ger c |
035 |
|
|
|a (DE-627)313891346
|
035 |
|
|
|a (DE-576)9313891344
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV313891346
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)933604601
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
084 |
|
|
|a AL 56801
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/3850:586
|
084 |
|
|
|a 81.22
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Bildung und Geschlecht
|b Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung
|c Heide von Felden
|
264 |
|
1 |
|a Oldenburg
|b Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
|c 1999
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Oldenburger Universitätsreden
|v 123
|
520 |
|
|
|a Education, learning, women studies, gender studies. - Die Autorin befaßt sich zum einen mit der theoretischen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren und der Verortung dieses Gegenstandes in der Bildungsforschung. Zum anderen stellt sie Erkenntnisinteressen und Ergebnisse historischer und empirischer Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch anhand von zwei Forschungsprojekten dar. Das Projekt aus dem Bereich der historischen Pädagogik trägt den Titel "Die Rousseau-Rezeption in Schriften von Frauen in Deutschland um 1880". In ihrem Projekt aus der qualitativ-empirischen Bildungsforschung geht es der Autorin um "Biographische Untersuchungen in Studienfeldern der Frauen- und Geschlechterforschung". Insgesamt zeigen von Feldens Ausführungen, daß auch die Bildungsforschung davon profitiert, wenn bei der wissenschaftlichen Forschung die Kategorie Geschlecht als zentrale Kategorie der Gesellschaft erfaßt wird
|
650 |
|
4 |
|a Frauenforschung
|
650 |
|
4 |
|a Bildungstheorie
|
650 |
|
4 |
|a Geschlechtsunterschied
|
650 |
|
4 |
|a Chancengleichheit
|
650 |
|
4 |
|a Geschlechterforschung
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4244891-8
|0 (DE-627)104498927
|0 (DE-576)210466898
|a Frauenforschung
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4069468-9
|0 (DE-627)106103407
|0 (DE-576)209176873
|a Bildungstheorie
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4071781-1
|0 (DE-627)104516690
|0 (DE-576)209184892
|a Geschlechtsunterschied
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4009736-5
|0 (DE-627)10444407X
|0 (DE-576)208884408
|a Chancengleichheit
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4482930-9
|0 (DE-627)238719960
|0 (DE-576)212897381
|a Geschlechterforschung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Felden, Heide von
|d 1955-
|0 (DE-588)115481613
|0 (DE-627)077279026
|0 (DE-576)168160684
|4 oth
|
776 |
1 |
|
|z 3814211235
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Felden, Heide von, 1955 -
|t Bildung und Geschlecht
|d Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., 1999
|h 55 S.
|w (DE-627)309946425
|w (DE-576)083370749
|z 3814211235
|
830 |
|
0 |
|a Oldenburger Universitätsreden
|v 123
|9 123
|w (DE-627)568491475
|w (DE-576)281530653
|w (DE-600)2429359-3
|7 ns
|
856 |
4 |
0 |
|u http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/unireden/2000/ur123/urede123.html
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
936 |
r |
v |
|a AL 56801
|b Zeitschriften, Serien
|k Allgemeines
|k Hochschul- und Universitätswesen
|k Hochschulwesen einzelner Länder und einzelne Hochschulen
|k Hochschulen deutschsprachiger Länder
|k Hochschulen - Deutschland
|k Oldenburg
|k Universität
|k Zeitschriften, Serien
|0 (DE-627)1271530597
|0 (DE-625)rvk/3850:586
|0 (DE-576)201530597
|
936 |
b |
k |
|a 81.22
|j Geschlechterunterschied im Bildungswesen
|0 (DE-627)106416758
|
951 |
|
|
|a BO
|
900 |
|
|
|a Felden, Heide
|
900 |
|
|
|a von Felden, Heide
|
950 |
|
|
|a Chancenungleichheit
|
950 |
|
|
|a Gleichheit
|
950 |
|
|
|a Lebenschance
|
950 |
|
|
|a 平等机会
|
950 |
|
|
|a 平等機會
|
950 |
|
|
|a Равность шансов
|
950 |
|
|
|a Woman studies
|
950 |
|
|
|a Geschlechterforschung
|
950 |
|
|
|a Feminismus
|
950 |
|
|
|a 女性学
|
950 |
|
|
|a 女性研究
|
950 |
|
|
|a 妇女研究
|
950 |
|
|
|a 女性學
|
950 |
|
|
|a 婦女研究
|
950 |
|
|
|a Исследование женщин
|
950 |
|
|
|a Geschlechterdifferenz
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsdimorphismus
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsspezifisch ...
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsspezifische Differenz
|
950 |
|
|
|a Sexualdimorphismus
|
950 |
|
|
|a Geschlechterunterschied
|
950 |
|
|
|a Geschlecht
|
950 |
|
|
|a Unterschied
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsunterschiede
|
950 |
|
|
|a Gender Diversity
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsspezifische Diversität
|
950 |
|
|
|a Dimorphismus
|
950 |
|
|
|a Geschlechtsmerkmal
|
950 |
|
|
|a Geschlechterrolle
|
950 |
|
|
|a 两性差别
|
950 |
|
|
|a 性别差异
|
950 |
|
|
|a 兩性差別
|
950 |
|
|
|a 性別差異
|
950 |
|
|
|a Половое различие
|
950 |
|
|
|a Bildung
|
950 |
|
|
|a Theorie
|
950 |
|
|
|a Bildungsideologie
|
950 |
|
|
|a Erziehungstheorie
|
950 |
|
|
|a Pädagogik
|
950 |
|
|
|a 教育哲学
|
950 |
|
|
|a 教育理论
|
950 |
|
|
|a 教育哲學
|
950 |
|
|
|a 教育理論
|
950 |
|
|
|a Теория образования
|
950 |
|
|
|a Gender Studies
|
950 |
|
|
|a Gender-Forschung
|
950 |
|
|
|a Geschlechterfrage
|
950 |
|
|
|a Geschlechtertheorie
|
950 |
|
|
|a Gender-Theorie
|
950 |
|
|
|a Gendertheorie
|
950 |
|
|
|a Genderstudie
|
950 |
|
|
|a Geschlechterverhältnis
|
950 |
|
|
|a Forschung
|
950 |
|
|
|a 性别研究
|
950 |
|
|
|a 性別研究
|
950 |
|
|
|a Гендерное исследование
|
856 |
4 |
0 |
|u http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/unireden/2000/ur123/urede123.html
|9 LFER
|
970 |
|
|
|c OD
|
971 |
|
|
|c EBOOK
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
973 |
|
|
|c EB
|
935 |
|
|
|a lfer
|
852 |
|
|
|a LFER
|x epn:3493380062
|z 2019-07-15T00:00:00Z
|
980 |
|
|
|a 313891346
|b 0
|k 313891346
|o 9313891344
|c lfer
|
SOLR
_version_ |
1816911256966135808 |
author2 |
Felden, Heide von |
author2_role |
oth |
author2_variant |
h v f hv hvf |
author_facet |
Felden, Heide von |
collection |
lfer |
contents |
Education, learning, women studies, gender studies. - Die Autorin befaßt sich zum einen mit der theoretischen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren und der Verortung dieses Gegenstandes in der Bildungsforschung. Zum anderen stellt sie Erkenntnisinteressen und Ergebnisse historischer und empirischer Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch anhand von zwei Forschungsprojekten dar. Das Projekt aus dem Bereich der historischen Pädagogik trägt den Titel "Die Rousseau-Rezeption in Schriften von Frauen in Deutschland um 1880". In ihrem Projekt aus der qualitativ-empirischen Bildungsforschung geht es der Autorin um "Biographische Untersuchungen in Studienfeldern der Frauen- und Geschlechterforschung". Insgesamt zeigen von Feldens Ausführungen, daß auch die Bildungsforschung davon profitiert, wenn bei der wissenschaftlichen Forschung die Kategorie Geschlecht als zentrale Kategorie der Gesellschaft erfaßt wird |
ctrlnum |
(DE-627)313891346, (DE-576)9313891344, (DE-599)GBV313891346, (OCoLC)933604601 |
facet_avail |
Online, Free |
facet_local_del330 |
Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung |
finc_class_facet |
Allgemeines |
fincclass_txtF_mv |
information-knowledge, education |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_one |
Electronic, eBook |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
hierarchy_parent_id |
0-568491475 |
hierarchy_parent_title |
Oldenburger Universitätsreden |
hierarchy_sequence |
123 |
hierarchy_top_id |
0-568491475 |
hierarchy_top_title |
Oldenburger Universitätsreden |
id |
0-313891346 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., 1999 |
imprint_str_mv |
Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., 1999 |
institution |
DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-14, DE-L242, DE-Zwi2 |
is_hierarchy_id |
0-313891346 |
is_hierarchy_title |
Bildung und Geschlecht: Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung |
isbn_isn_mv |
3814211235 |
kxp_id_str |
313891346 |
language |
German |
last_indexed |
2024-11-27T21:06:40.311Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
felden1999bildungundgeschlechtfrauenundgeschlechterforschungimkontextderbildungsforschung |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen |
misc_de105 |
EBOOK |
multipart_link |
281530653 |
multipart_part |
(281530653)123 |
names_id_str_mv |
(DE-588)115481613, (DE-627)077279026, (DE-576)168160684 |
oclc_num |
933604601 |
physical |
Online-Ressource |
publishDate |
1999 |
publishDateSort |
1999 |
publishPlace |
Oldenburg |
publisher |
Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. |
record_format |
marcfinc |
record_id |
9313891344 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
AL 56801 |
rvk_label |
Allgemeines, Hochschul- und Universitätswesen, Hochschulwesen einzelner Länder und einzelne Hochschulen, Hochschulen deutschsprachiger Länder, Hochschulen - Deutschland, Oldenburg, Universität, Zeitschriften, Serien |
rvk_path |
A, AL 50200 - AL 59909, AL 56800 - AL 56809, AL 50000 - AL 99500, AL 56801, AL, AL 50200 - AL 60869 |
rvk_path_str_mv |
A, AL 50200 - AL 59909, AL 56800 - AL 56809, AL 50000 - AL 99500, AL 56801, AL, AL 50200 - AL 60869 |
series |
Oldenburger Universitätsreden, 123 |
series2 |
Oldenburger Universitätsreden ; 123 |
source_id |
0 |
spelling |
Bildung und Geschlecht Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung Heide von Felden, Oldenburg Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. 1999, Online-Ressource, Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Oldenburger Universitätsreden 123, Education, learning, women studies, gender studies. - Die Autorin befaßt sich zum einen mit der theoretischen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren und der Verortung dieses Gegenstandes in der Bildungsforschung. Zum anderen stellt sie Erkenntnisinteressen und Ergebnisse historischer und empirischer Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch anhand von zwei Forschungsprojekten dar. Das Projekt aus dem Bereich der historischen Pädagogik trägt den Titel "Die Rousseau-Rezeption in Schriften von Frauen in Deutschland um 1880". In ihrem Projekt aus der qualitativ-empirischen Bildungsforschung geht es der Autorin um "Biographische Untersuchungen in Studienfeldern der Frauen- und Geschlechterforschung". Insgesamt zeigen von Feldens Ausführungen, daß auch die Bildungsforschung davon profitiert, wenn bei der wissenschaftlichen Forschung die Kategorie Geschlecht als zentrale Kategorie der Gesellschaft erfaßt wird, Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung, s (DE-588)4244891-8 (DE-627)104498927 (DE-576)210466898 Frauenforschung gnd, s (DE-588)4069468-9 (DE-627)106103407 (DE-576)209176873 Bildungstheorie gnd, s (DE-588)4071781-1 (DE-627)104516690 (DE-576)209184892 Geschlechtsunterschied gnd, s (DE-588)4009736-5 (DE-627)10444407X (DE-576)208884408 Chancengleichheit gnd, s (DE-588)4482930-9 (DE-627)238719960 (DE-576)212897381 Geschlechterforschung gnd, (DE-627), Felden, Heide von 1955- (DE-588)115481613 (DE-627)077279026 (DE-576)168160684 oth, 3814211235, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Felden, Heide von, 1955 - Bildung und Geschlecht Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., 1999 55 S. (DE-627)309946425 (DE-576)083370749 3814211235, Oldenburger Universitätsreden 123 123 (DE-627)568491475 (DE-576)281530653 (DE-600)2429359-3 ns, http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/unireden/2000/ur123/urede123.html Verlag kostenfrei Volltext, http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/unireden/2000/ur123/urede123.html LFER, LFER epn:3493380062 2019-07-15T00:00:00Z |
spellingShingle |
Bildung und Geschlecht: Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung, Oldenburger Universitätsreden, 123, Education, learning, women studies, gender studies. - Die Autorin befaßt sich zum einen mit der theoretischen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren und der Verortung dieses Gegenstandes in der Bildungsforschung. Zum anderen stellt sie Erkenntnisinteressen und Ergebnisse historischer und empirischer Frauen- und Geschlechterforschung exemplarisch anhand von zwei Forschungsprojekten dar. Das Projekt aus dem Bereich der historischen Pädagogik trägt den Titel "Die Rousseau-Rezeption in Schriften von Frauen in Deutschland um 1880". In ihrem Projekt aus der qualitativ-empirischen Bildungsforschung geht es der Autorin um "Biographische Untersuchungen in Studienfeldern der Frauen- und Geschlechterforschung". Insgesamt zeigen von Feldens Ausführungen, daß auch die Bildungsforschung davon profitiert, wenn bei der wissenschaftlichen Forschung die Kategorie Geschlecht als zentrale Kategorie der Gesellschaft erfaßt wird, Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung |
swb_id_str |
9313891344 |
title |
Bildung und Geschlecht: Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung |
title_auth |
Bildung und Geschlecht Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung |
title_full |
Bildung und Geschlecht Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung Heide von Felden |
title_fullStr |
Bildung und Geschlecht Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung Heide von Felden |
title_full_unstemmed |
Bildung und Geschlecht Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung Heide von Felden |
title_in_hierarchy |
123. Bildung und Geschlecht: Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung (1999) |
title_short |
Bildung und Geschlecht |
title_sort |
bildung und geschlecht frauen- und geschlechterforschung im kontext der bildungsforschung |
title_sub |
Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung |
title_unstemmed |
Bildung und Geschlecht: Frauen- und Geschlechterforschung im Kontext der Bildungsforschung |
topic |
Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung |
topic_facet |
Frauenforschung, Bildungstheorie, Geschlechtsunterschied, Chancengleichheit, Geschlechterforschung |
url |
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/unireden/2000/ur123/urede123.html |
work_keys_str_mv |
AT feldenheidevon bildungundgeschlechtfrauenundgeschlechterforschungimkontextderbildungsforschung |