Further processing options

Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention

Authors and Corporations: Junk, Julian (Author), Koynova, Svetla (Author), Ohlenforst, Vivienne (Author), Ruf, Maximilian (Author), Scheu, Lea Deborah (Author), Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Issuing body)
Title: Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention/ Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu
Language: German
published:
Frankfurt am Main Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) 2022
Series: Report-Reihe PrEval
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung: PRIF reports ; 2022/8
Item Description: 1 Online-Ressource (32 Seiten) ; Literaturverzeichnis: Seiten 30-32
DOI: 10.48809/prifrep2208
LEADER 10189cam a2202221 4500
001 0-1810123577
003 DE-627
005 20221005130923.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220713s2022 gw |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.48809/prifrep2208  |2 doi 
035 |a (DE-627)1810123577 
035 |a (DE-599)KXP1810123577 
035 |a (OCoLC)1337103591 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
084 |a RA05.01  |2 fivr 
084 |a SG05.01  |2 fivs 
100 1 |a Junk, Julian  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1124280170  |0 (DE-627)878000690  |0 (DE-576)482477482  |4 aut 
245 1 0 |a Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention  |c Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (32 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a PRIF Report  |v 2022/8 
490 0 |a Report-Reihe PrEval 
500 |a Literaturverzeichnis: Seiten 30-32 
520 |a Die Kooperation von zivilgesellschaftlichen und sicherheitsbehördlichen Akteuren in der Extremismusprävention und deren Evaluation stellen eine besondere Herausforderung dar. Hier treffen sehr unterschiedliche Akteure mit höchst unterschiedlichen Konzepten und Arbeitsweisen aufeinander. Weitere Anforderungen erwachsen aus dem Datenschutz und aus verschiedenen Aspekten von Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Wie kann Evaluation dazu beitragen, einen vertrauensvollen, respektvollen und konstruktiven Umgang zu entwickeln, in dem praxisrelevante Ergebnisse unter den beteiligten Akteuren ausgetauscht, reflektiert und gesichert werden? Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen verbinden Kooperationsakteure mit Evaluation? Damit beschäftigt sich der neue PRIF Report aus dem PrEval-Projekt. Auf der Basis von 40 semistrukturellen Interviews gehen die Autor:innen diesen Fragen nach, strukturieren die erfragten Bedarfe und leiten daraus Empfehlungen für die Fachpraxis, die Forschung, sowie Politik und Verwaltung ab. 
650 0 7 |0 (DE-588)4048171-2  |0 (DE-627)106192035  |0 (DE-576)209076445  |a Radikalismus  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4127888-4  |0 (DE-627)105721344  |0 (DE-576)209597410  |a Innere Sicherheit  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)7668631-0  |0 (DE-627)606736883  |0 (DE-576)309628652  |a Zivilgesellschaft  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)7633552-5  |0 (DE-627)585345430  |0 (DE-576)288122380  |a Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4071034-8  |0 (DE-627)106098713  |0 (DE-576)209182709  |a Evaluation  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4461765-3  |0 (DE-627)230758975  |0 (DE-576)212678876  |a Vorschlag  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4374764-4  |0 (DE-627)184638410  |0 (DE-576)211773980  |a Initiative  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4027503-6  |0 (DE-627)104767812  |0 (DE-576)208971211  |a Interview  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4076308-0  |0 (DE-627)104364106  |0 (DE-576)209201428  |a Prävention  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4126457-5  |0 (DE-627)105732249  |0 (DE-576)209585226  |a Qualitätssicherung  |2 gnd 
651 7 |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
700 1 |a Koynova, Svetla  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1236972090  |0 (DE-627)1762804158  |4 aut 
700 1 |a Ohlenforst, Vivienne  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1262430992  |0 (DE-627)1810120217  |4 aut 
700 1 |a Ruf, Maximilian  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1164981641  |0 (DE-627)1029197091  |0 (DE-576)510162827  |4 aut 
700 1 |a Scheu, Lea Deborah  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1262431964  |0 (DE-627)1810123305  |4 aut 
710 2 |a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung  |e Herausgebendes Organ  |0 (DE-588)2033778-4  |0 (DE-627)102485364  |0 (DE-576)191850411  |4 isb 
776 1 |z 9783946459774 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Junk, Julian  |t Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention  |d Frankfurt am Main : Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2022  |h 32 Seiten  |w (DE-627)1810123046  |z 9783946459774 
810 2 |a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung  |t PRIF reports  |v 2022/8  |9 2022,8  |w (DE-627)372369855  |w (DE-576)281233810  |w (DE-600)2123501-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.48809/prifrep2208  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_Report_8_2022_barrierefrei.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 f i |0 (DE-627)1756131678  |a RA05.01  |b Deutschland  |k Europa  |k Mitteleuropa  |k Deutschland  |2 fivr 
936 f i |0 (DE-627)1756136041  |a SG05.01  |b Ideologie  |k Gesellschaft  |k Politische Kultur/Meinungsbildung  |k Ideologie  |2 fivs 
938 1 0 |0 (DE-627)175614625X  |0 (DE-615)800559570  |a Deutschland  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756156352  |0 (DE-615)800621963  |a Extremismus  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756233322  |0 (DE-615)800167798  |a Prävention  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756226237  |0 (DE-615)800367912  |a Qualitätssicherung  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756145407  |0 (DE-615)800595169  |a Innere Sicherheit  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756168237  |0 (DE-615)800323643  |a Zivilgesellschaft  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756157944  |0 (DE-615)800164785  |a Sicherheitsorgane  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756181535  |0 (DE-615)800359584  |a Evaluation  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756238731  |0 (DE-615)800532823  |a Vorschlag/Initiative  |2 fivt 
938 1 0 |0 (DE-627)1756174679  |0 (DE-615)800654757  |a Interview  |2 fivt 
951 |a BO 
020 |z 3946459773 
856 4 0 |u https://doi.org/10.48809/prifrep2208  |9 LFER 
856 4 0 |u https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_Report_8_2022_barrierefrei.pdf  |9 LFER 
852 |a LFER  |z 2022-09-21T18:31:52Z 
970 |c OD 
971 |c EBOOK 
972 |c EBOOK 
973 |c EB 
935 |a lfer 
900 |a Scheu, Lea 
910 |a Stiftung Friedens- und Konfliktsforschung 
910 |a Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktsforschung 
910 |a Stiftung für Friedens- und Konfliktsforschung 
910 |a Peace Research Institute Frankfurt 
910 |a PRIF 
910 |a HSFK 
910 |a Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 
910 |a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) 
910 |a Peace Research Institute, Frankfurt, Main 
910 |a Peace Research Institute 
910 |a Frankfurt, Main 
910 |a Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung 
910 |a Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung 
910 |a Hessen 
910 |a Hessen Foundation for Peace and Conflict Research 
910 |a Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 
910 |a Frankfurt am Main 
910 |a H.S.F.K. 
910 |a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 
950 |a Extremismus 
950 |a Politischer Extremismus 
950 |a Radikaler 
950 |a Radikalisierung 
950 |a 激进主义 
950 |a 激進主義 
950 |a Экстримизм 
950 |a Bürgergesellschaft 
950 |a Civil society 
950 |a Demokratische Bürgergesellschaft 
950 |a Gesellschaft 
950 |a Bürgerliche Gesellschaft 
950 |a Гражданское общество 
950 |a Behörden und Organisationen der inneren Sicherheit 
950 |a Behörden und Organisationen mit Sicherheitsfunktionen 
950 |a Blaulichtorganisationen 
950 |a BOS 
950 |a Innere Sicherheit 
950 |a Befragung 
950 |a Gespräch 
950 |a Interviewleitfaden 
950 |a 采访 
950 |a 会晤 
950 |a 面谈 
950 |a 採訪 
950 |a 會晤 
950 |a 面談 
950 |a Интервью 
950 |a Предложение 
950 |a Evaluierung 
950 |a Erfolgskontrolle 
950 |a 评定 
950 |a 评价 
950 |a 评估 
950 |a 評定 
950 |a 評價 
950 |a 評估 
950 |a Оценивание 
950 |a Entschlusskraft 
950 |a Unternehmungsgeist 
950 |a Aktivität 
950 |a Инициатива 
950 |a Verhütung 
950 |a Vorbeugung 
950 |a Prophylaxe 
950 |a Vorsorge 
950 |a Verhinderung 
950 |a 防止 
950 |a 预防 
950 |a 預防 
950 |a Профилактика 
950 |a Предотвращение 
950 |a Deutsche Länder 
950 |a Germany 
950 |a Heiliges Römisches Reich 
950 |a Rheinbund 
950 |a Deutscher Bund 
950 |a Norddeutscher Bund 
950 |a Deutsches Reich 
950 |a Deutschland 
950 |a BRD 
950 |a Federal Republic of Germany 
950 |a Republic of Germany 
950 |a Allemagne 
950 |a Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya 
950 |a Bundesrepublik Deutschland 
950 |a Niemcy 
950 |a République Fédérale d'Allemagne 
950 |a Repubblica Federale di Germania 
950 |a Germanija 
950 |a Federativnaja Respublika Germanija 
950 |a FRG 
950 |a Deyizhi-Lianbang-Gongheguo 
950 |a Deutsche 
950 |a Beschaffenheitssicherung 
950 |a Unternehmen 
950 |a Qualitätssicherung 
950 |a Qualitätsmanagement 
950 |a 质量保证 
950 |a 質量保證 
950 |a 品質保證 
950 |a Обеспечение качества 
950 |a Sicherheitspolitik 
950 |a Staatssicherheit 
950 |a Öffentliche Sicherheit 
950 |a Sicherheit und Ordnung 
950 |a Sicherheit 
950 |a 内部安全 
950 |a 国土安全 
950 |a 內部安全 
950 |a 國土安全 
950 |a Государственная безопасность 
951 |a XA-DE 
951 |b XA-DE 
980 |a 1810123577  |b 0  |k 1810123577  |c lfer 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Evaluation+und+Qualit%C3%A4tssicherung+in+der+Kooperation+sicherheitsbeh%C3%B6rdlicher+und+zivilgesellschaftlicher+Akteure+in+der+sekund%C3%A4ren+und+terti%C3%A4ren+Extremismuspr%C3%A4vention&rft.date=2022&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Adc&rft.creator=Junk%2C+Julian&rft.pub=Leibniz-Institut+Hessische+Stiftung+Friedens-+und+Konfliktforschung+%28HSFK%29&rft.format=eBook&rft.language=German
SOLR
_version_ 1757977454008336384
access_facet Electronic Resources
author Junk, Julian, Koynova, Svetla, Ohlenforst, Vivienne, Ruf, Maximilian, Scheu, Lea Deborah
author_corporate Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
author_corporate_role isb
author_facet Junk, Julian, Koynova, Svetla, Ohlenforst, Vivienne, Ruf, Maximilian, Scheu, Lea Deborah, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
author_role aut, aut, aut, aut, aut
author_sort Junk, Julian
author_variant j j jj, s k sk, v o vo, m r mr, l d s ld lds
callnumber-sort
collection lfer
contents Die Kooperation von zivilgesellschaftlichen und sicherheitsbehördlichen Akteuren in der Extremismusprävention und deren Evaluation stellen eine besondere Herausforderung dar. Hier treffen sehr unterschiedliche Akteure mit höchst unterschiedlichen Konzepten und Arbeitsweisen aufeinander. Weitere Anforderungen erwachsen aus dem Datenschutz und aus verschiedenen Aspekten von Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Wie kann Evaluation dazu beitragen, einen vertrauensvollen, respektvollen und konstruktiven Umgang zu entwickeln, in dem praxisrelevante Ergebnisse unter den beteiligten Akteuren ausgetauscht, reflektiert und gesichert werden? Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen verbinden Kooperationsakteure mit Evaluation? Damit beschäftigt sich der neue PRIF Report aus dem PrEval-Projekt. Auf der Basis von 40 semistrukturellen Interviews gehen die Autor:innen diesen Fragen nach, strukturieren die erfragten Bedarfe und leiten daraus Empfehlungen für die Fachpraxis, die Forschung, sowie Politik und Verwaltung ab.
ctrlnum (DE-627)1810123577, (DE-599)KXP1810123577, (OCoLC)1337103591
doi_str_mv 10.48809/prifrep2208
facet_avail Online, Free
finc_class_facet not assigned
footnote Literaturverzeichnis: Seiten 30-32
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv E-Book
geogr_code Europe, Germany
geogr_code_person Germany
geographic (DE-588)4011882-4 (DE-627)104704861 (DE-576)208896155 Deutschland gnd
geographic_facet Deutschland
hierarchy_parent_id 0-372369855
hierarchy_parent_title Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung: PRIF reports
hierarchy_sequence 2022,8
hierarchy_top_id 0-372369855
hierarchy_top_title Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung: PRIF reports
id 0-1810123577
illustrated Not Illustrated
imprint Frankfurt am Main, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2022
imprint_str_mv Frankfurt am Main: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2022
institution DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-14, DE-L242, DE-Zwi2
is_hierarchy_id 0-1810123577
is_hierarchy_title Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention
isbn_isn_mv 9783946459774, 3946459773
isil_str_mv LFER
kxp_id_str 1810123577
language German
last_indexed 2023-02-16T08:59:05.086Z
local_heading_facet_dezwi2 Radikalismus, Innere Sicherheit, Zivilgesellschaft, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Evaluation, Vorschlag, Initiative, Interview, Prävention, Qualitätssicherung
marc024a_ct_mv 10.48809/prifrep2208
match_str junk2022evaluationundqualitatssicherunginderkooperationsicherheitsbehordlicherundzivilgesellschaftlicherakteureindersekundarenundtertiarenextremismuspravention
mega_collection Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen
misc_de105 EBOOK
multipart_link 281233810
multipart_part (281233810)2022/8
names_id_str_mv (DE-588)1124280170, (DE-627)878000690, (DE-576)482477482, (DE-588)1236972090, (DE-627)1762804158, (DE-588)1262430992, (DE-627)1810120217, (DE-588)1164981641, (DE-627)1029197091, (DE-576)510162827, (DE-588)1262431964, (DE-627)1810123305, (DE-588)2033778-4, (DE-627)102485364, (DE-576)191850411
oclc_num 1337103591
physical 1 Online-Ressource (32 Seiten)
publishDate 2022
publishDateSort 2022
publishPlace Frankfurt am Main
publisher Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
record_format marcfinc
record_id 1810123577
recordtype marcfinc
rvk_facet No subject assigned
rvk_label Europa, Mitteleuropa, Deutschland, Gesellschaft, Politische Kultur/Meinungsbildung, Ideologie
series Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, PRIF reports, 2022/8
series2 PRIF Report ; 2022/8, Report-Reihe PrEval
source_id 0
spelling Junk, Julian VerfasserIn (DE-588)1124280170 (DE-627)878000690 (DE-576)482477482 aut, Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu, Frankfurt am Main Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) 2022, 1 Online-Ressource (32 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, PRIF Report 2022/8, Report-Reihe PrEval, Literaturverzeichnis: Seiten 30-32, Die Kooperation von zivilgesellschaftlichen und sicherheitsbehördlichen Akteuren in der Extremismusprävention und deren Evaluation stellen eine besondere Herausforderung dar. Hier treffen sehr unterschiedliche Akteure mit höchst unterschiedlichen Konzepten und Arbeitsweisen aufeinander. Weitere Anforderungen erwachsen aus dem Datenschutz und aus verschiedenen Aspekten von Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Wie kann Evaluation dazu beitragen, einen vertrauensvollen, respektvollen und konstruktiven Umgang zu entwickeln, in dem praxisrelevante Ergebnisse unter den beteiligten Akteuren ausgetauscht, reflektiert und gesichert werden? Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen verbinden Kooperationsakteure mit Evaluation? Damit beschäftigt sich der neue PRIF Report aus dem PrEval-Projekt. Auf der Basis von 40 semistrukturellen Interviews gehen die Autor:innen diesen Fragen nach, strukturieren die erfragten Bedarfe und leiten daraus Empfehlungen für die Fachpraxis, die Forschung, sowie Politik und Verwaltung ab., (DE-588)4048171-2 (DE-627)106192035 (DE-576)209076445 Radikalismus gnd, (DE-588)4127888-4 (DE-627)105721344 (DE-576)209597410 Innere Sicherheit gnd, (DE-588)7668631-0 (DE-627)606736883 (DE-576)309628652 Zivilgesellschaft gnd, (DE-588)7633552-5 (DE-627)585345430 (DE-576)288122380 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gnd, (DE-588)4071034-8 (DE-627)106098713 (DE-576)209182709 Evaluation gnd, (DE-588)4461765-3 (DE-627)230758975 (DE-576)212678876 Vorschlag gnd, (DE-588)4374764-4 (DE-627)184638410 (DE-576)211773980 Initiative gnd, (DE-588)4027503-6 (DE-627)104767812 (DE-576)208971211 Interview gnd, (DE-588)4076308-0 (DE-627)104364106 (DE-576)209201428 Prävention gnd, (DE-588)4126457-5 (DE-627)105732249 (DE-576)209585226 Qualitätssicherung gnd, (DE-588)4011882-4 (DE-627)104704861 (DE-576)208896155 Deutschland gnd, Koynova, Svetla VerfasserIn (DE-588)1236972090 (DE-627)1762804158 aut, Ohlenforst, Vivienne VerfasserIn (DE-588)1262430992 (DE-627)1810120217 aut, Ruf, Maximilian VerfasserIn (DE-588)1164981641 (DE-627)1029197091 (DE-576)510162827 aut, Scheu, Lea Deborah VerfasserIn (DE-588)1262431964 (DE-627)1810123305 aut, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Herausgebendes Organ (DE-588)2033778-4 (DE-627)102485364 (DE-576)191850411 isb, 9783946459774, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Junk, Julian Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention Frankfurt am Main : Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), 2022 32 Seiten (DE-627)1810123046 9783946459774, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung PRIF reports 2022/8 2022,8 (DE-627)372369855 (DE-576)281233810 (DE-600)2123501-6, https://doi.org/10.48809/prifrep2208 Resolving-System kostenfrei, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_Report_8_2022_barrierefrei.pdf Verlag kostenfrei Volltext, https://doi.org/10.48809/prifrep2208 LFER, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_Report_8_2022_barrierefrei.pdf LFER, LFER 2022-09-21T18:31:52Z
spellingShingle Junk, Julian, Koynova, Svetla, Ohlenforst, Vivienne, Ruf, Maximilian, Scheu, Lea Deborah, Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, PRIF reports, 2022/8, Die Kooperation von zivilgesellschaftlichen und sicherheitsbehördlichen Akteuren in der Extremismusprävention und deren Evaluation stellen eine besondere Herausforderung dar. Hier treffen sehr unterschiedliche Akteure mit höchst unterschiedlichen Konzepten und Arbeitsweisen aufeinander. Weitere Anforderungen erwachsen aus dem Datenschutz und aus verschiedenen Aspekten von Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Wie kann Evaluation dazu beitragen, einen vertrauensvollen, respektvollen und konstruktiven Umgang zu entwickeln, in dem praxisrelevante Ergebnisse unter den beteiligten Akteuren ausgetauscht, reflektiert und gesichert werden? Und welche Möglichkeiten und Herausforderungen verbinden Kooperationsakteure mit Evaluation? Damit beschäftigt sich der neue PRIF Report aus dem PrEval-Projekt. Auf der Basis von 40 semistrukturellen Interviews gehen die Autor:innen diesen Fragen nach, strukturieren die erfragten Bedarfe und leiten daraus Empfehlungen für die Fachpraxis, die Forschung, sowie Politik und Verwaltung ab., Radikalismus, Innere Sicherheit, Zivilgesellschaft, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Evaluation, Vorschlag, Initiative, Interview, Prävention, Qualitätssicherung, Deutschland
title Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention
title_auth Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention
title_full Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu
title_fullStr Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu
title_full_unstemmed Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention Julian Junk, Svetla Koynova, Vivienne Ohlenforst, Maximilian Ruf, Lea Scheu
title_in_hierarchy 2022/8. Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention (2022)
title_short Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention
title_sort evaluation und qualitatssicherung in der kooperation sicherheitsbehordlicher und zivilgesellschaftlicher akteure in der sekundaren und tertiaren extremismuspravention
topic Radikalismus, Innere Sicherheit, Zivilgesellschaft, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Evaluation, Vorschlag, Initiative, Interview, Prävention, Qualitätssicherung, Deutschland
topic_facet Radikalismus, Innere Sicherheit, Zivilgesellschaft, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Evaluation, Vorschlag, Initiative, Interview, Prävention, Qualitätssicherung
url https://doi.org/10.48809/prifrep2208, https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/PRIF_Report_8_2022_barrierefrei.pdf