Further processing options

Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unr...

Published in: Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte 2(2022), Seite 20-26
Authors and Corporations: Reuß, Cordula (Author)
Title: Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen/ Cordula Reuß
Language: German
published:
2022
Series: : Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte, 2(2022), Seite 20-26
, volume:2
Item Description: Karte
ISSN: 2750-6738
LEADER 03431caa a2200769 4500
001 0-1806967235
003 DE-627
005 20230109114202.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220614s2022 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1806967235 
035 |a (DE-599)KXP1806967235 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a AN 80491  |q DE-2620/22  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/6556: 
100 1 |a Reuß, Cordula  |d 1958-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1194267742  |0 (DE-627)1676220763  |4 aut 
245 1 0 |a Wenn Bücher sprechen könnten  |b ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen  |c Cordula Reuß 
264 1 |c 2022 
300 |b Karte 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
689 0 0 |D b  |0 (DE-588)30026-3  |0 (DE-627)10070834X  |0 (DE-576)190304499  |a Universitätsbibliothek Leipzig  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)7697228-8  |0 (DE-627)62370806X  |0 (DE-576)321586166  |a Provenienzforschung  |2 gnd 
689 0 2 |D s  |0 (DE-588)4048529-8  |0 (DE-627)106190326  |0 (DE-576)209078324  |a Raub  |2 gnd 
689 0 3 |A z  |2 gnd  |a Geschichte 1933-1945 
689 0 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte  |d Leipzig : Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte, 2021  |g 2(2022), Seite 20-26  |w (DE-627)1787470032  |w (DE-600)3107890-4  |x 2750-6738  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:2  |g year:2022  |g pages:20-26 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Reuß, Cordula, 1958 -   |t Wenn Bücher sprechen könnten  |d 2022  |w (DE-627)1806966263 
856 4 0 |u https://www.mitteldeutsches-magazin.de/provenienzforschung-leipzig  |x Verlag  |z kostenfrei 
935 |a SAXB 
936 r v |a AN 80491  |b Universitätsbibliothek  |k Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft  |k Bibliothekswesen  |k Bibliothekswesen in einzelnen Ländern und einzelne Bibliotheken  |k Einzelne deutsche Bibliotheken  |k Bibliotheken L  |k Leipzig  |k Universitätsbibliothek  |0 (DE-627)1270681680  |0 (DE-625)rvk/6556:  |0 (DE-576)200681680 
936 u w |d 2  |j 2022  |h 20-26 
951 |a AR 
852 |a DE-2620  |z 2022-06-14T14:51:09Z 
856 4 0 |u https://www.mitteldeutsches-magazin.de/provenienzforschung-leipzig  |9 LFER 
852 |a LFER  |z 2023-01-19T08:37:11Z 
970 |c OD 
971 |c EBOOK 
972 |c EBOOK 
973 |c Aufsatz 
935 |a lfer 
900 |a Reuss, Cordula 
950 |a Provenienzrecherche 
950 |a Provenienzerschließung 
950 |a Geschichtswissenschaft 
950 |a Kunstgeschichte 
950 |a Eigentumsdelikt 
950 |a Ограбление 
950 |a Bibliotheca Albertina 
950 |a Bibliotheca Paulina 
950 |a UBL 
950 |a Universität Leipzig 
950 |a Bibliotheca Universitatis Lipsiensis 
950 |a Biblioth. Universitatis Lipsiensis 
950 |a Universitäts-Bibliothek Leipzig 
950 |a Universitätsbibl. Leipzig 
950 |a Universitäts-Bibliothek410 Albertina 
950 |a Universitäts-Bibliothek "Bibliotheca Albertina" 
950 |a Bibliotheca Albertina Leipzig 
950 |a Karl-Marx-Universität Leipzig 
950 |a Universitätsbibliothek 
951 |a XA-DE-SN 
951 |b XA-DE 
852 |2 finc  |a DE-14 
980 |a 1806967235  |b 0  |k 1806967235  |c lfer 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Wenn+B%C3%BCcher+sprechen+k%C3%B6nnten%3A+ein+Blick+auf+die+Provenienzforschung+der+Universit%C3%A4tsbibliothek+Leipzig+anhand+der+Geschichte%28n%29+von+B%C3%BCchern%2C+die+w%C3%A4hrend+des+Nationalsozialismus+unrechtm%C3%A4%C3%9Fig+in+den+Bestand+der+Einrichtung+kamen&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Adc&rft.creator=Reu%C3%9F%2C+Cordula&rft.pub=&rft.format=Journal&rft.language=German&rft.issn=2750-6738
SOLR
_version_ 1757976718602141696
access_facet Electronic Resources
author Reuß, Cordula
author_facet Reuß, Cordula
author_role aut
author_sort Reuß, Cordula 1958-
author_variant c r cr
callnumber-sort
collection lfer
container_reference 2(2022), Seite 20-26
container_title Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte
ctrlnum (DE-627)1806967235, (DE-599)KXP1806967235
facet_avail Online, Free
facet_local_del330 Universitätsbibliothek Leipzig, Provenienzforschung, Raub, Geschichte 1933-1945
finc_class_facet Allgemeines
format ElectronicBookComponentPart
format_access_txtF_mv Article, E-Article
format_de105 Ebook
format_de14 Article, E-Article
format_de15 Article, E-Article
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-child
format_dezi4 e-Book
format_finc Article, E-Article
format_legacy ElectronicBookPart
format_strict_txtF_mv E-Article
geogr_code Europe, Germany, Germany / Saxony
geogr_code_person Germany
hierarchy_parent_id 0-1787470032
hierarchy_parent_title Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte
hierarchy_sequence 2(2022), Seite 20-26
hierarchy_top_id 0-1787470032
hierarchy_top_title Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte
id 0-1806967235
illustrated Not Illustrated
imprint 2022
imprint_str_mv 2022
institution DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-14, DE-L242, DE-Zwi2, DE-2620
is_hierarchy_id 0-1806967235
is_hierarchy_title Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen
isil_str_mv LFER, DE-14
issn 2750-6738
kxp_id_str 1806967235
language German
last_indexed 2023-02-16T08:47:24.131Z
local_heading_facet_dezwi2 Universitätsbibliothek Leipzig, Provenienzforschung, Raub, Geschichte 1933-1945
match_str reuss2022wennbuchersprechenkonnteneinblickaufdieprovenienzforschungderuniversitatsbibliothekleipziganhanddergeschichtenvonbucherndiewahrenddesnationalsozialismusunrechtmassigindenbestanddereinrichtungkamen
mega_collection Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen, Sächsische Bibliografie
misc_de105 EBOOK
multipart_link (DE-600)3107890-4
multipart_part ((DE-600)3107890-4)2(2022), Seite 20-26
names_id_str_mv (DE-588)1194267742, (DE-627)1676220763
physical Karte
publishDate 2022
publishDateSort 2022
publishPlace
publisher
record_format marcfinc
record_id 1806967235
recordtype marcfinc
rvk_facet AN 80491
rvk_label Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft, Bibliothekswesen, Bibliothekswesen in einzelnen Ländern und einzelne Bibliotheken, Einzelne deutsche Bibliotheken, Bibliotheken L, Leipzig, Universitätsbibliothek
rvk_path AN 80489 - AN 80527, A, AN 80489 - AN 80495, AN 80491, AN, AN 80000 - AN 89900, AN 50000 - AN 89900, AN 80020 - AN 80999
rvk_path_str_mv AN 80489 - AN 80527, A, AN 80489 - AN 80495, AN 80491, AN, AN 80000 - AN 89900, AN 50000 - AN 89900, AN 80020 - AN 80999
source_id 0
spelling Reuß, Cordula 1958- VerfasserIn (DE-588)1194267742 (DE-627)1676220763 aut, Wenn Bücher sprechen könnten ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen Cordula Reuß, 2022, Karte, Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, b (DE-588)30026-3 (DE-627)10070834X (DE-576)190304499 Universitätsbibliothek Leipzig gnd, s (DE-588)7697228-8 (DE-627)62370806X (DE-576)321586166 Provenienzforschung gnd, s (DE-588)4048529-8 (DE-627)106190326 (DE-576)209078324 Raub gnd, z gnd Geschichte 1933-1945, (DE-627), Enthalten in Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte Leipzig : Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte, 2021 2(2022), Seite 20-26 (DE-627)1787470032 (DE-600)3107890-4 2750-6738 nnns, volume:2 year:2022 pages:20-26, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reuß, Cordula, 1958 - Wenn Bücher sprechen könnten 2022 (DE-627)1806966263, https://www.mitteldeutsches-magazin.de/provenienzforschung-leipzig Verlag kostenfrei, DE-2620 2022-06-14T14:51:09Z, https://www.mitteldeutsches-magazin.de/provenienzforschung-leipzig LFER, LFER 2023-01-19T08:37:11Z, finc DE-14
spellingShingle Reuß, Cordula, Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen, Universitätsbibliothek Leipzig, Provenienzforschung, Raub, Geschichte 1933-1945
title Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen
title_auth Wenn Bücher sprechen könnten ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen
title_full Wenn Bücher sprechen könnten ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen Cordula Reuß
title_fullStr Wenn Bücher sprechen könnten ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen Cordula Reuß
title_full_unstemmed Wenn Bücher sprechen könnten ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen Cordula Reuß
title_in_hierarchy Wenn Bücher sprechen könnten: ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen / Cordula Reuß,
title_short Wenn Bücher sprechen könnten
title_sort wenn bucher sprechen konnten ein blick auf die provenienzforschung der universitatsbibliothek leipzig anhand der geschichte n von buchern die wahrend des nationalsozialismus unrechtmaßig in den bestand der einrichtung kamen
title_sub ein Blick auf die Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Leipzig anhand der Geschichte(n) von Büchern, die während des Nationalsozialismus unrechtmäßig in den Bestand der Einrichtung kamen
topic Universitätsbibliothek Leipzig, Provenienzforschung, Raub, Geschichte 1933-1945
topic_facet Universitätsbibliothek Leipzig, Provenienzforschung, Raub, Geschichte 1933-1945
url https://www.mitteldeutsches-magazin.de/provenienzforschung-leipzig