|
|
|
|
LEADER |
06223cam a2201333 4500 |
001 |
0-1772223697 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220219080612.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
211001s2021 gw |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1772223697
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1772223697
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|
084 |
|
|
|a RA
|2 fivr
|
084 |
|
|
|a SF06.02
|2 fivs
|
100 |
1 |
|
|a Koller, Sofia
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1215372523
|0 (DE-627)1726635953
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern
|b InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020
|c von Sofia Koller ; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|b DGAP
|c [Februar 2021]
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (13 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a DGAP report
|v Nr. 4 (Februar 2021)
|
500 |
|
|
|a Literaturverzeichnis: Seite 11-12
|
520 |
|
|
|a Im November 2019 wurden bei einem Anschlag nahe der London Bridge zwei Menschen erstochen und drei verletzt. Ein Jahr später wurden bei einer Schießerei im historischen Stadtzentrum von Wien vier Menschen getötet und mehr als 20 verwundet. Beide Anschläge wurden von kurz zuvor aus der Haft entlassenen terroristischen Straftätern verübt. Ehemalige verurteilte Islamisten, die bereits eine Strafe wegen terroristischer Straftaten verbüßt hatten, waren auch an anderen Terrorangriffen der vergangenen Jahre beteiligt. Das erklärt, warum Probleme der Risikobewertung und des Risikomanagements inzwischen im Zentrum der Debatte über islamistischen Extremismus und Terrorismus stehen. (DGAP)
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4048171-2
|0 (DE-627)106192035
|0 (DE-576)209076445
|a Radikalismus
|2 gnd
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4059536-5
|0 (DE-627)106143204
|0 (DE-576)209131144
|a Terrorist
|2 gnd
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4003451-3
|0 (DE-627)106389548
|0 (DE-576)208851623
|a Attentat
|2 gnd
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4059534-1
|0 (DE-627)106143212
|0 (DE-576)209131136
|a Terrorismus
|2 gnd
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4047704-6
|0 (DE-627)106193821
|0 (DE-576)209074426
|a Psychologie
|2 gnd
|
650 |
0 |
7 |
|0 (DE-588)4209283-8
|0 (DE-627)104353201
|0 (DE-576)210191112
|a Einflussgröße
|2 gnd
|
651 |
|
7 |
|0 (DE-588)4015701-5
|0 (DE-627)104289007
|0 (DE-576)208913092
|a Europa
|2 gnd
|
710 |
2 |
|
|a Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
|e Herausgebendes Organ
|0 (DE-588)40234-5
|0 (DE-627)100920578
|0 (DE-576)190370157
|4 isb
|
710 |
2 |
|
|a InFoEx
|e Herausgebendes Organ
|0 (DE-588)1242288716
|0 (DE-627)1772204218
|4 isb
|
830 |
|
0 |
|a DGAP report
|v Nr. 4 (Februar 2021)
|9 2021,4
|w (DE-627)1737337770
|w (DE-600)3043332-0
|x 1866-9182
|
856 |
4 |
0 |
|u https://dgap.org/de/forschung/publikationen/bewaehrte-praktiken-fuer-die-risikobewertung-bei-terroristischen
|x Verlag
|z kostenfrei
|
856 |
4 |
0 |
|u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7
|x Resolving-System
|z kostenfrei
|
936 |
f |
i |
|0 (DE-627)1756131384
|a RA
|b Europa
|k Europa
|2 fivr
|
936 |
f |
i |
|0 (DE-627)1756135835
|a SF06.02
|b Terrorismus
|k Staat
|k Innere Sicherheit/Innerstaatlicher Konflikt
|k Terrorismus
|2 fivs
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756204764
|0 (DE-615)800401752
|a Europa
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756182027
|0 (DE-615)800609281
|a Risikoabschätzung
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756156352
|0 (DE-615)800621963
|a Extremismus
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756237611
|0 (DE-615)800142190
|a Terroristen/Terrorgruppe
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756192162
|0 (DE-615)800228789
|a Terroranschlag
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756191999
|0 (DE-615)T0000000183
|a Rückfall (Kriminalität)
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756220018
|0 (DE-615)800346155
|a Individuelle Faktoren
|2 fivt
|
938 |
1 |
0 |
|0 (DE-627)1756211183
|0 (DE-615)800309660
|a Psychologische Faktoren
|2 fivt
|
938 |
1 |
1 |
|0 (DE-627)1756238731
|0 (DE-615)800532823
|a Vorschlag/Initiative
|2 fiva
|
938 |
1 |
1 |
|0 (DE-627)1756224862
|0 (DE-615)800220210
|a Entradikalisierung
|2 fiva
|
938 |
1 |
1 |
|0 (DE-627)1756138729
|0 (DE-615)800610796
|a Repatriierung/Rückanpassung
|2 fiva
|
951 |
|
|
|a BO
|
856 |
4 |
0 |
|u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7
|9 LFER
|
852 |
|
|
|a LFER
|z 2021-10-08T09:30:24Z
|
970 |
|
|
|c OD
|
971 |
|
|
|c EBOOK
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
973 |
|
|
|c EB
|
935 |
|
|
|a lfer
|
910 |
|
|
|a InFoEx - International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism
|
910 |
|
|
|a International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism
|
910 |
|
|
|a Projekt
|
910 |
|
|
|a Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
|
910 |
|
|
|a Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
|
910 |
|
|
|a Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
|
910 |
|
|
|a DGAP
|
910 |
|
|
|a Société allemande de politique étrangère
|
910 |
|
|
|a German Council on Foreign Relations
|
910 |
|
|
|a German Society for Foreign Affairs
|
910 |
|
|
|a Nemeckoe obščestvo vnešnej politiki
|
910 |
|
|
|a Nemet͡skoe obshchestvo vneshneĭ politiki
|
950 |
|
|
|a Extremismus
|
950 |
|
|
|a Politischer Extremismus
|
950 |
|
|
|a Radikaler
|
950 |
|
|
|a Radikalisierung
|
950 |
|
|
|a 激进主义
|
950 |
|
|
|a 激進主義
|
950 |
|
|
|a Экстримизм
|
950 |
|
|
|a Politischer Terrorismus
|
950 |
|
|
|a Terroristische Vereinigung
|
950 |
|
|
|a 恐怖主义
|
950 |
|
|
|a 恐怖主義
|
950 |
|
|
|a Терроризм
|
950 |
|
|
|a Einflussfaktor
|
950 |
|
|
|a Messgröße
|
950 |
|
|
|a Störgröße
|
950 |
|
|
|a Mensch
|
950 |
|
|
|a Psychologie
|
950 |
|
|
|a Psychologe
|
950 |
|
|
|a 心理学
|
950 |
|
|
|a 心理學
|
950 |
|
|
|a Психология
|
950 |
|
|
|a Abendland
|
950 |
|
|
|a Okzident
|
950 |
|
|
|a Europäer
|
950 |
|
|
|a Terroristen
|
950 |
|
|
|a Terroristin
|
950 |
|
|
|a Террорист
|
950 |
|
|
|a Anschlag
|
950 |
|
|
|a Mord
|
950 |
|
|
|a Attentate
|
950 |
|
|
|a Anschläge
|
950 |
|
|
|a Politischer Mord
|
950 |
|
|
|a Attentäter
|
950 |
|
|
|a 密裁
|
950 |
|
|
|a 暗杀
|
950 |
|
|
|a 行刺
|
950 |
|
|
|a 暗殺
|
950 |
|
|
|a Покушение
|
951 |
|
|
|a XA
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
980 |
|
|
|a 1772223697
|b 0
|k 1772223697
|c lfer
|
SOLR
_version_ |
1757972649440444416 |
access_facet |
Electronic Resources |
author |
Koller, Sofia |
author_corporate |
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, InFoEx |
author_corporate_role |
isb, isb |
author_facet |
Koller, Sofia, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, InFoEx |
author_role |
aut |
author_sort |
Koller, Sofia |
author_variant |
s k sk |
callnumber-sort |
|
collection |
lfer |
contents |
Im November 2019 wurden bei einem Anschlag nahe der London Bridge zwei Menschen erstochen und drei verletzt. Ein Jahr später wurden bei einer Schießerei im historischen Stadtzentrum von Wien vier Menschen getötet und mehr als 20 verwundet. Beide Anschläge wurden von kurz zuvor aus der Haft entlassenen terroristischen Straftätern verübt. Ehemalige verurteilte Islamisten, die bereits eine Strafe wegen terroristischer Straftaten verbüßt hatten, waren auch an anderen Terrorangriffen der vergangenen Jahre beteiligt. Das erklärt, warum Probleme der Risikobewertung und des Risikomanagements inzwischen im Zentrum der Debatte über islamistischen Extremismus und Terrorismus stehen. (DGAP) |
ctrlnum |
(DE-627)1772223697, (DE-599)KXP1772223697 |
facet_avail |
Online, Free |
finc_class_facet |
not assigned |
footnote |
Literaturverzeichnis: Seite 11-12 |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
geogr_code |
Europe |
geogr_code_person |
Germany |
geographic |
(DE-588)4015701-5 (DE-627)104289007 (DE-576)208913092 Europa gnd |
geographic_facet |
Europa |
hierarchy_parent_id |
0-1737337770 |
hierarchy_parent_title |
DGAP report |
hierarchy_sequence |
2021,4 |
hierarchy_top_id |
0-1737337770 |
hierarchy_top_title |
DGAP report |
id |
0-1772223697 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Berlin, DGAP, [Februar 2021] |
imprint_str_mv |
Berlin: DGAP, [Februar 2021] |
institution |
DE-D117, DE-105, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-14, DE-L242, DE-Zwi2 |
is_hierarchy_id |
0-1772223697 |
is_hierarchy_title |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern: InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 |
isil_str_mv |
LFER |
issn_isn_mv |
1866-9182 |
kxp_id_str |
1772223697 |
language |
German |
last_indexed |
2023-02-16T07:42:42.994Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Radikalismus, Terrorist, Attentat, Terrorismus, Psychologie, Einflussgröße |
marc024a_ct_mv |
urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7 |
match_str |
koller2021themenpapierbewahrtepraktikenfurdierisikobewertungbeiterroristischenstraftaterninfoexworkshop1617marz2020 |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen |
misc_de105 |
EBOOK |
multipart_link |
(DE-600)3043332-0 |
multipart_part |
((DE-600)3043332-0)Nr. 4 (Februar 2021) |
names_id_str_mv |
(DE-588)1215372523, (DE-627)1726635953, (DE-588)40234-5, (DE-627)100920578, (DE-576)190370157, (DE-588)1242288716, (DE-627)1772204218 |
physical |
1 Online-Ressource (13 Seiten) |
publishDate |
[Februar 2021] |
publishDateSort |
2021 |
publishPlace |
Berlin |
publisher |
DGAP |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1772223697 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
No subject assigned |
rvk_label |
Europa, Staat, Innere Sicherheit/Innerstaatlicher Konflikt, Terrorismus |
score |
17,691523 |
series |
DGAP report, Nr. 4 (Februar 2021) |
series2 |
DGAP report ; Nr. 4 (Februar 2021) |
source_id |
0 |
spelling |
Koller, Sofia VerfasserIn (DE-588)1215372523 (DE-627)1726635953 aut, Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 von Sofia Koller ; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin DGAP [Februar 2021], 1 Online-Ressource (13 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, DGAP report Nr. 4 (Februar 2021), Literaturverzeichnis: Seite 11-12, Im November 2019 wurden bei einem Anschlag nahe der London Bridge zwei Menschen erstochen und drei verletzt. Ein Jahr später wurden bei einer Schießerei im historischen Stadtzentrum von Wien vier Menschen getötet und mehr als 20 verwundet. Beide Anschläge wurden von kurz zuvor aus der Haft entlassenen terroristischen Straftätern verübt. Ehemalige verurteilte Islamisten, die bereits eine Strafe wegen terroristischer Straftaten verbüßt hatten, waren auch an anderen Terrorangriffen der vergangenen Jahre beteiligt. Das erklärt, warum Probleme der Risikobewertung und des Risikomanagements inzwischen im Zentrum der Debatte über islamistischen Extremismus und Terrorismus stehen. (DGAP), (DE-588)4048171-2 (DE-627)106192035 (DE-576)209076445 Radikalismus gnd, (DE-588)4059536-5 (DE-627)106143204 (DE-576)209131144 Terrorist gnd, (DE-588)4003451-3 (DE-627)106389548 (DE-576)208851623 Attentat gnd, (DE-588)4059534-1 (DE-627)106143212 (DE-576)209131136 Terrorismus gnd, (DE-588)4047704-6 (DE-627)106193821 (DE-576)209074426 Psychologie gnd, (DE-588)4209283-8 (DE-627)104353201 (DE-576)210191112 Einflussgröße gnd, (DE-588)4015701-5 (DE-627)104289007 (DE-576)208913092 Europa gnd, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Herausgebendes Organ (DE-588)40234-5 (DE-627)100920578 (DE-576)190370157 isb, InFoEx Herausgebendes Organ (DE-588)1242288716 (DE-627)1772204218 isb, DGAP report Nr. 4 (Februar 2021) 2021,4 (DE-627)1737337770 (DE-600)3043332-0 1866-9182, https://dgap.org/de/forschung/publikationen/bewaehrte-praktiken-fuer-die-risikobewertung-bei-terroristischen Verlag kostenfrei, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7 Resolving-System kostenfrei, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7 LFER, LFER 2021-10-08T09:30:24Z |
spellingShingle |
Koller, Sofia, Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern: InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020, DGAP report, Nr. 4 (Februar 2021), Im November 2019 wurden bei einem Anschlag nahe der London Bridge zwei Menschen erstochen und drei verletzt. Ein Jahr später wurden bei einer Schießerei im historischen Stadtzentrum von Wien vier Menschen getötet und mehr als 20 verwundet. Beide Anschläge wurden von kurz zuvor aus der Haft entlassenen terroristischen Straftätern verübt. Ehemalige verurteilte Islamisten, die bereits eine Strafe wegen terroristischer Straftaten verbüßt hatten, waren auch an anderen Terrorangriffen der vergangenen Jahre beteiligt. Das erklärt, warum Probleme der Risikobewertung und des Risikomanagements inzwischen im Zentrum der Debatte über islamistischen Extremismus und Terrorismus stehen. (DGAP), Radikalismus, Terrorist, Attentat, Terrorismus, Psychologie, Einflussgröße, Europa |
title |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern: InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 |
title_auth |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 |
title_full |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 von Sofia Koller ; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |
title_fullStr |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 von Sofia Koller ; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |
title_full_unstemmed |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 von Sofia Koller ; Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik |
title_in_hierarchy |
Nr. 4 (Februar 2021). Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern: InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 ([Februar 2021]) |
title_short |
Themenpapier: Bewährte Praktiken für die Risikobewertung bei terroristischen Straftätern |
title_sort |
themenpapier bewahrte praktiken fur die risikobewertung bei terroristischen straftatern infoex workshop 16 17 marz 2020 |
title_sub |
InFoEx Workshop, 16.-17. März 2020 |
topic |
Radikalismus, Terrorist, Attentat, Terrorismus, Psychologie, Einflussgröße, Europa |
topic_facet |
Radikalismus, Terrorist, Attentat, Terrorismus, Psychologie, Einflussgröße |
url |
https://dgap.org/de/forschung/publikationen/bewaehrte-praktiken-fuer-die-risikobewertung-bei-terroristischen, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7 |
urn |
urn:nbn:de:0168-ssoar-73443-7 |