Further processing options

Betrachtungen einer Barbarin

Authors and Corporations: Dardan, Asal (Author), Hoffmann und Campe Verlag (Publisher)
Title: Betrachtungen einer Barbarin/ Asal Dardan
Language: German
published:
Hamburg Hoffmann und Campe 2021
Item Description: 191 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm ; Literaturverzeichnis: Seite 189-191 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN: 9783455010992, 3455010997
LEADER 04888cam a2200889 4500
001 0-1737304899
003 DE-627
005 20230513210454.0
007 tu
008 201028s2021 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 20,N44  |2 dnb 
016 7 |a 121986546X  |2 DE-101 
020 |a 9783455010992  |c Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 23.70 (AT), CHF 30.90 (freier Preis)  |9 978-3-455-01099-2 
020 |a 3455010997  |9 3-455-01099-7 
024 3 |a 9783455010992 
035 |a (DE-627)1737304899 
035 |a (DE-599)DNB121986546X 
035 |a (OCoLC)1202079105 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HH 
082 0 4 |a 300  |q DE-101 
084 |a Gkl 5  |2 asb 
084 |a Gcm 14  |2 asb 
084 |a GCM 230  |2 ssd 
084 |a SoP 1955  |2 sfb 
084 |a Soz 657  |2 sfb 
084 |a D 418  |2 kab 
084 |a E 717  |2 kab 
084 |a GO 80000  |q DE-14/sred  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/43268: 
084 |a 18.10  |2 bkl 
084 |a 17.97  |2 bkl 
100 1 |a Dardan, Asal  |d 1978-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1227117027  |0 (DE-627)174820873X  |4 aut 
245 1 0 |a Betrachtungen einer Barbarin  |c Asal Dardan 
264 1 |a Hamburg  |b Hoffmann und Campe  |c 2021 
300 |a 191 Seiten  |c 20.5 cm x 12.5 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 189-191 
500 |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke 
520 |a Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von "Wir" und den "Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt. "Asal Dardan zeigt in 'Betrachtungen einer Barbarin', wie sich in Vorurteilen gesellschaftliche Machtstrukturen manifestieren. Stark sind die Essays dort, wo die Autorin Fragen stellt und Widersprüche aufzeigt. Schwach, wo sie moralisiert" (deutschlandfunkkultur.de). „Scheinbar mühelos schlägt ihr eleganter Essay den Bogen von Land zu Land und Generation zu Generation, immer stilsicher, über Sprache reflektierend und mit ihr spielend. Damit eröffnet die Autorin nicht zuletzt auch eine wunderbare Alternative zu jenen starren Identitätsdiskursen, die Menschen fesseln, anstatt sie zu befreien“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021) 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |c 2021  |f PEHH  |2 pdager  |5 DE-18 
655 7 |a Erlebnisbericht  |0 (DE-588)4133254-4  |0 (DE-627)105681490  |0 (DE-576)209642378  |2 gnd-content 
710 2 |a Hoffmann und Campe Verlag  |e Verlag  |0 (DE-588)2013112-4  |0 (DE-627)101784171  |0 (DE-576)191675474  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Dardan, Asal, 1978 -   |t Betrachtungen einer Barbarin  |d Hamburg : Hoffmann und Campe, 2021  |h 1 Online-Ressource (148 ungezählte Seiten)  |w (DE-627)1796406082  |z 9783455010985 
856 4 2 |u https://d-nb.info/121986546X/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 2021-03-24  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u https://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/betrachtungen-einer-barbarin-buch-14646/  |q application  |y Inhaltsbeschreibung 
936 r v |a GO 80000  |b Sonstige  |k Deutsche Literatur  |k Moderne III: 1991 ff.  |k Literaturgeschichte  |k Autoren des 21. Jahrhunderts (geb. ab 1975)  |k Sonstige  |0 (DE-627)1411444825  |0 (DE-625)rvk/43268:  |0 (DE-576)341444820 
936 b k |a 18.10  |j Deutsche Literatur  |0 (DE-627)106405047 
936 b k |a 17.97  |j Texte eines einzelnen Autors  |0 (DE-627)181571714 
951 |a BO 
020 |z 3455010989 
983 |a (DE-14)16796479 
984 |c  B 
852 |a DE-14  |z 2021-02-18T14:34:44Z  |x 2023-05-14 
852 |a DE-L330  |z 2021-10-13T13:18:00Z 
983 |a (DE-Ch1)1000706348 
971 |c B 
852 |a DE-Ch1  |z 2021-10-14T10:47:20Z  |x 2021-10-25 
852 |a DE-197  |z 2021-05-05T14:32:43Z 
986 |f 26 Darda A 2021:1 
910 |a Campe-Verlag 
910 |a Campe Verlag, Hoffmann und 
910 |a Hoffmann-und-Campe-Verlag 
910 |a Hoffmann und Campe 
910 |a Campe, Hoffmann und 
910 |a Verlag Hoffmann und Campe 
910 |a Hoffmann & Campe 
910 |a Hoffmann und Campe Verlag GmbH 
910 |a Ludwig Giese 
910 |a Hamburg 
910 |a v:Deckfirma 
910 |a Z:1846-1847 
951 |b XB-IR 
951 |b XA-DE 
980 |a 1737304899  |b 0  |k 1737304899 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Betrachtungen+einer+Barbarin&rft.date=2021&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Betrachtungen+einer+Barbarin&rft.au=Dardan%2C+Asal&rft.pub=Hoffmann+und+Campe&rft.edition=&rft.isbn=3455010997
SOLR
_version_ 1765941851619065856
access_facet Local Holdings
author Dardan, Asal
author_corporate Hoffmann und Campe Verlag
author_corporate_role pbl
author_facet Dardan, Asal, Hoffmann und Campe Verlag
author_role aut
author_sort Dardan, Asal 1978-
author_variant a d ad
barcode (DE-14)34985469, (DE-Ch1)000000299229
barcode_dech1 000000299229
branch_de14 zell1
building (DE-14)zell1, (DE-Ch1)UB
callnumber-sort
callnumber_dech1 GO 80000 dar, 1042352
callnumber_del330 26 Darda A 2021:1
collcode_dech1 Freihand
contents Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von "Wir" und den "Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt. "Asal Dardan zeigt in 'Betrachtungen einer Barbarin', wie sich in Vorurteilen gesellschaftliche Machtstrukturen manifestieren. Stark sind die Essays dort, wo die Autorin Fragen stellt und Widersprüche aufzeigt. Schwach, wo sie moralisiert" (deutschlandfunkkultur.de). „Scheinbar mühelos schlägt ihr eleganter Essay den Bogen von Land zu Land und Generation zu Generation, immer stilsicher, über Sprache reflektierend und mit ihr spielend. Damit eröffnet die Autorin nicht zuletzt auch eine wunderbare Alternative zu jenen starren Identitätsdiskursen, die Menschen fesseln, anstatt sie zu befreien“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021)
ctrlnum (DE-627)1737304899, (DE-599)DNB121986546X, (OCoLC)1202079105
dech1_date 2021-10-14T10:47:20Z
del330_date 2021-10-13T13:18:00Z
dewey-full 300
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-raw 300
dewey-search 300
dewey-sort 3300
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
facet_avail Local
facet_de14_branch_collcode_exception zell1_FH1_N
finc_class_facet Germanistik, Niederlandistik, Skandinavistik, Soziologie
fincclass_txtF_mv philology-germanicscandinavian, ethnology, socialsciences, philology
footnote Literaturverzeichnis: Seite 189-191, Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
format Book
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv Book
genre Erlebnisbericht (DE-588)4133254-4 (DE-627)105681490 (DE-576)209642378 gnd-content
genre_facet Erlebnisbericht
geogr_code not assigned
geogr_code_person Iran, Germany
id 0-1737304899
illustrated Not Illustrated
imprint Hamburg, Hoffmann und Campe, 2021
imprint_str_mv Hamburg: Hoffmann und Campe, 2021
institution DE-14, DE-L330, DE-197, DE-Ch1
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783455010992, 3455010997
isbn_isn_mv 9783455010985, 3455010989
isil_str_mv DE-14, DE-L330, DE-Ch1, DE-197
kxp_id_str 1737304899
language German
last_indexed 2023-05-15T06:49:47.856Z
marc024a_ct_mv 9783455010992
match_str dardan2021betrachtungeneinerbarbarin
mega_collection Verbunddaten SWB
names_id_str_mv (DE-588)1227117027, (DE-627)174820873X, (DE-588)2013112-4, (DE-627)101784171, (DE-576)191675474
oclc_num 1202079105
physical 191 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm
publishDate 2021
publishDateSort 2021
publishPlace Hamburg
publisher Hoffmann und Campe
record_format marcfinc
record_id 1737304899
recordtype marcfinc
rsn_id_str_mv (DE-14)16796479
rvk_facet GO 80000
rvk_label Deutsche Literatur, Moderne III: 1991 ff., Literaturgeschichte, Autoren des 21. Jahrhunderts (geb. ab 1975), Sonstige
rvk_path GE 3003 - GT 1500, GO 80000, G, GO 40000 - GO 80000, GO, GO 12110 - GO 80000
rvk_path_str_mv GE 3003 - GT 1500, GO 80000, G, GO 40000 - GO 80000, GO, GO 12110 - GO 80000
signatur (DE-14)GO 80000 D215 B56, (DE-14)2021 8 002089, (DE-Ch1)GO 80000 dar, (DE-Ch1)1042352
source_id 0
spelling Dardan, Asal 1978- VerfasserIn (DE-588)1227117027 (DE-627)174820873X aut, Betrachtungen einer Barbarin Asal Dardan, Hamburg Hoffmann und Campe 2021, 191 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Literaturverzeichnis: Seite 189-191, Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von "Wir" und den "Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt. "Asal Dardan zeigt in 'Betrachtungen einer Barbarin', wie sich in Vorurteilen gesellschaftliche Machtstrukturen manifestieren. Stark sind die Essays dort, wo die Autorin Fragen stellt und Widersprüche aufzeigt. Schwach, wo sie moralisiert" (deutschlandfunkkultur.de). „Scheinbar mühelos schlägt ihr eleganter Essay den Bogen von Land zu Land und Generation zu Generation, immer stilsicher, über Sprache reflektierend und mit ihr spielend. Damit eröffnet die Autorin nicht zuletzt auch eine wunderbare Alternative zu jenen starren Identitätsdiskursen, die Menschen fesseln, anstatt sie zu befreien“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021), Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2021 PEHH pdager DE-18, Erlebnisbericht (DE-588)4133254-4 (DE-627)105681490 (DE-576)209642378 gnd-content, Hoffmann und Campe Verlag Verlag (DE-588)2013112-4 (DE-627)101784171 (DE-576)191675474 pbl, Erscheint auch als Online-Ausgabe Dardan, Asal, 1978 - Betrachtungen einer Barbarin Hamburg : Hoffmann und Campe, 2021 1 Online-Ressource (148 ungezählte Seiten) (DE-627)1796406082 9783455010985, https://d-nb.info/121986546X/04 B:DE-101 application/pdf 2021-03-24 Verlag Inhaltsverzeichnis, https://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/betrachtungen-einer-barbarin-buch-14646/ application Inhaltsbeschreibung, DE-14 2021-02-18T14:34:44Z 2023-05-14, DE-L330 2021-10-13T13:18:00Z, DE-Ch1 2021-10-14T10:47:20Z 2021-10-25, DE-197 2021-05-05T14:32:43Z
spellingShingle Dardan, Asal, Betrachtungen einer Barbarin, Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von "Wir" und den "Anderen". Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in Spitzwegs heimeligen Bildern findet, die auch Hitler so gut gefielen. Da sind die bürokratischen Rentenbescheide der sardischen Nachbarin, deren Inhalte niemand entschlüsseln kann. Da werden die Goldfische vom persischen Neujahrsfest in die Freiheit entlassen und eigene, neue Traditionen gewählt. "Asal Dardan zeigt in 'Betrachtungen einer Barbarin', wie sich in Vorurteilen gesellschaftliche Machtstrukturen manifestieren. Stark sind die Essays dort, wo die Autorin Fragen stellt und Widersprüche aufzeigt. Schwach, wo sie moralisiert" (deutschlandfunkkultur.de). „Scheinbar mühelos schlägt ihr eleganter Essay den Bogen von Land zu Land und Generation zu Generation, immer stilsicher, über Sprache reflektierend und mit ihr spielend. Damit eröffnet die Autorin nicht zuletzt auch eine wunderbare Alternative zu jenen starren Identitätsdiskursen, die Menschen fesseln, anstatt sie zu befreien“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021), Erlebnisbericht
title Betrachtungen einer Barbarin
title_auth Betrachtungen einer Barbarin
title_full Betrachtungen einer Barbarin Asal Dardan
title_fullStr Betrachtungen einer Barbarin Asal Dardan
title_full_unstemmed Betrachtungen einer Barbarin Asal Dardan
title_short Betrachtungen einer Barbarin
title_sort betrachtungen einer barbarin
topic Erlebnisbericht
topic_facet Erlebnisbericht
url https://d-nb.info/121986546X/04, https://www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/betrachtungen-einer-barbarin-buch-14646/