Further processing options

Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung: Probleme literarischer Modellbildung bei Hermann Broch und Robert Musil

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Schwarzwälder, Florens (Author)
Title: Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung: Probleme literarischer Modellbildung bei Hermann Broch und Robert Musil/ Florens Schwarzwälder
Language: German
published:
Bielefeld transcript 2019
Series: Lettre
Item Description: 1 Online-Ressource (369 Seiten) ; Open Access unrestricted online access star ; Gesehen am 20.02.2020
Type of Resource: Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN: 9783839449967
DOI: 10.14361/9783839449967
Description
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zur Dichterkonkurrenz: Die «Absichten» und das «Technische» -- 3. Vorüberlegungen zu einer Poetik des Weltanschauungslaboratoriums -- 4. Romane des Weltanschauungslaboratoriums -- 5. Ekstasen der Unvernunft: Weltanschauungslaboratorium der Fragmente -- 5.1 Übergänge -- 5.2 Welt Verkleinern: Mikrokosmos und Modell -- 5.3 Subjektivität Erzählen: «Einzelseelen» -- 6. Fazit -- Siglen -- Literaturverzeichnis
Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese der bürgerlichen Welt für die 1930er Jahre. Dass sie nach 1933 die Sehnsucht ihrer Zeitgenossen nach einer »Weltanschauung« immer ernster nahmen, hat die Nachgeborenen nicht selten irritiert. Doch bezeugt noch heute ihr »Weltanschauungsroman 2. Ordnung«, der hier erstmals entfaltet wird, das gewaltige historische Projekt, sich auf die Sprache der Zeit einzulassen, ihren fatalsten Tendenzen mit literarischer Einfühlung und kritischer Distanz nachzuspüren