|
|
|
|
LEADER |
05382cam a2201201 4500 |
001 |
0-1670556662 |
003 |
DE-627 |
005 |
20200112192953.0 |
007 |
tu |
008 |
190805s2019 gw ||||| 00| ||ger c |
035 |
|
|
|a (DE-627)1670556662
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1670556662
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1111800196
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-NW
|
084 |
|
|
|a KUNST
|q DE-16
|2 fid
|
084 |
|
|
|a 20.06
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Borderlines
|b Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst
|c herausgegeben von Martin Seidel
|
264 |
|
1 |
|a Köln
|b Kunstforum International
|c [2019]
|
300 |
|
|
|a 339 Seiten
|b Illustrationen
|c 25 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
336 |
|
|
|a unbewegtes Bild
|b sti
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Kunstforum international
|v Bd. 262 (August 2019)
|
500 |
|
|
|a Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt
|
520 |
|
|
|a Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph Schlingensief sah einige Jahre später „keine Trennung mehr zwischen Kunst und Politik, Politik und Leben, Leben und Kunst“ und befand: „Das gehört ab sofort alles zusammen.“ Tatsächlich prägen mittlerweile medial übergreifende Künste in Allianzen mit anderen Kunstformen und Bildkulturen wie etwa Comics und Games, Forschungsprojekten oder sozialen und politischen Praktiken, die manchmal kaum noch künstlerische Merkmale aufweisen, den Eindruck der Biennalen und anderer Kunstgroßveranstaltungen oft am nachhaltigsten. Der vorliegende KUNSTFORUMBand „Borderlines | Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst“ bringt mit Bildern, Texten und Statements von Publizisten, bildenden Künstlern, Designern und Kuratoren diverse Grenzphänomene der Kunst patchworkartig zusammen. Dabei geht es nicht darum, pauschale Antworten zu geben, was Kunst ist und was nicht, sondern darum, das weite Spektrum der Fragen rund um die Entgrenzungen der Kunst und Künste noch weiter werden zu lassen und die Tiefe der Transformationsprozesse sichtbar zu machen.
|
591 |
|
|
|a Themenheft
|
655 |
|
7 |
|a Aufsatzsammlung
|0 (DE-588)4143413-4
|0 (DE-627)105605727
|0 (DE-576)209726091
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4114333-4
|0 (DE-627)105822957
|0 (DE-576)209483733
|a Kunst
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4169187-8
|0 (DE-627)105411868
|0 (DE-576)209921099
|a Medien
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4332183-5
|0 (DE-627)148047580
|0 (DE-576)211330027
|a Entgrenzung
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4234987-4
|0 (DE-627)104905603
|0 (DE-576)210385022
|a Wandel
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
689 |
1 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4258080-8
|0 (DE-627)104669314
|0 (DE-576)210569328
|a Kunstgattung
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4000626-8
|0 (DE-627)106400541
|0 (DE-576)208838821
|a Ästhetik
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Seidel, Martin
|d 1958-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1054664005
|0 (DE-627)79170632X
|0 (DE-576)410414670
|4 edt
|
830 |
|
0 |
|a Kunstforum international
|v Bd. 262 (August 2019)
|9 2019,262
|w (DE-627)129395498
|w (DE-576)014779668
|w (DE-600)185553-0
|x 0177-3674
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/1670556662.pdf
|m V:DE-601
|m B:DE-834
|q pdf/application
|v 2019-10-12
|y Inhaltsverzeichnis
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
b |
k |
|a 20.06
|j Kunstphilosophie
|j Kunsttheorie
|0 (DE-627)10641433X
|
951 |
|
|
|a BO
|
983 |
|
|
|a (DE-D13)122502363
|
852 |
|
|
|a DE-D13
|z 2019-08-14T15:48:05Z
|x 2019-08-15
|
852 |
|
|
|a DE-L242
|z 2019-10-15T11:24:48Z
|
935 |
|
|
|a vkfilm
|
852 |
|
|
|a DE-Ka88
|z 2020-11-12T11:55:31Z
|
852 |
|
|
|a DE-L330
|z 2019-09-05T13:31:56Z
|
983 |
|
|
|f Z KuFor
|
986 |
|
|
|q Medien
|
986 |
|
|
|q Entgrenzung
|
986 |
|
|
|q Gesellschaft
|
986 |
|
|
|f 28 Kunstforum international 262
|
950 |
|
|
|a 边界去除
|
950 |
|
|
|a 邊界去除
|
950 |
|
|
|a Стирание границ
|
950 |
|
|
|a Bildende Kunst
|
950 |
|
|
|a Kunstdenkmal
|
950 |
|
|
|a Künste
|
950 |
|
|
|a Kunstwerk
|
950 |
|
|
|a 艺术
|
950 |
|
|
|a 藝術
|
950 |
|
|
|a Искусство
|
950 |
|
|
|a Kunst
|
950 |
|
|
|a Gattung
|
950 |
|
|
|a Жанр искусства
|
950 |
|
|
|a Ästhetik
|
950 |
|
|
|a Theorie
|
950 |
|
|
|a Kunstästhetik
|
950 |
|
|
|a Kunstphilosophie
|
950 |
|
|
|a Kunsttheorie
|
950 |
|
|
|a Philosophische Ästhetik
|
950 |
|
|
|a Kunstanschauung
|
950 |
|
|
|a Kunstauffassung
|
950 |
|
|
|a Philosophie
|
950 |
|
|
|a Ästhetizismus
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Handeln
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Verhalten
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Ideal
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Objekt
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Urteil
|
950 |
|
|
|a 美学
|
950 |
|
|
|a 美學
|
950 |
|
|
|a Эстетика
|
950 |
|
|
|a Kommunikationsmedium
|
950 |
|
|
|a Kommunikationsmittel
|
950 |
|
|
|a Medium
|
950 |
|
|
|a 传播媒体
|
950 |
|
|
|a 媒体
|
950 |
|
|
|a 傳播媒體
|
950 |
|
|
|a 媒體
|
950 |
|
|
|a СМИ
|
950 |
|
|
|a Средства массовой информации
|
950 |
|
|
|a Wandlung
|
950 |
|
|
|a 变迁
|
950 |
|
|
|a 转变
|
950 |
|
|
|a 变化
|
950 |
|
|
|a 變遷
|
950 |
|
|
|a 轉變
|
950 |
|
|
|a 變化
|
950 |
|
|
|a Изменение
|
980 |
|
|
|a 1670556662
|b 0
|k 1670556662
|
SOLR
_version_ |
1686713386586341376 |
access_facet |
Local Holdings |
author2 |
Seidel, Martin |
author2_role |
edt |
author2_variant |
m s ms |
author_facet |
Seidel, Martin |
barcode_ded13 |
1228434 |
branch_ded13 |
KB |
callnumber-sort |
|
callnumber_ded13 |
Z KuFor 2019 262 |
callnumber_del330 |
28 Kunstforum international 262 |
contents |
Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph Schlingensief sah einige Jahre später „keine Trennung mehr zwischen Kunst und Politik, Politik und Leben, Leben und Kunst“ und befand: „Das gehört ab sofort alles zusammen.“ Tatsächlich prägen mittlerweile medial übergreifende Künste in Allianzen mit anderen Kunstformen und Bildkulturen wie etwa Comics und Games, Forschungsprojekten oder sozialen und politischen Praktiken, die manchmal kaum noch künstlerische Merkmale aufweisen, den Eindruck der Biennalen und anderer Kunstgroßveranstaltungen oft am nachhaltigsten. Der vorliegende KUNSTFORUMBand „Borderlines | Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst“ bringt mit Bildern, Texten und Statements von Publizisten, bildenden Künstlern, Designern und Kuratoren diverse Grenzphänomene der Kunst patchworkartig zusammen. Dabei geht es nicht darum, pauschale Antworten zu geben, was Kunst ist und was nicht, sondern darum, das weite Spektrum der Fragen rund um die Entgrenzungen der Kunst und Künste noch weiter werden zu lassen und die Tiefe der Transformationsprozesse sichtbar zu machen. |
ctrlnum |
(DE-627)1670556662, (DE-599)KXP1670556662, (OCoLC)1111800196 |
del330_date |
2019-09-05T13:31:56Z |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Kunst, Medien, Entgrenzung, Wandel, Kunstgattung, Ästhetik, Gesellschaft |
finc_class_facet |
not assigned |
fincclass_txtF_mv |
finearts |
footnote |
Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt |
format |
Book, StillImage |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book, Visual Media |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
genre |
Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content |
genre_facet |
Aufsatzsammlung |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
hierarchy_parent_id |
0-129395498 |
hierarchy_parent_title |
Kunstforum international |
hierarchy_sequence |
2019,262 |
hierarchy_top_id |
0-129395498 |
hierarchy_top_title |
Kunstforum international |
id |
0-1670556662 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Köln, Kunstforum International, [2019] |
imprint_str_mv |
Köln: Kunstforum International, [2019] |
institution |
DE-D13, DE-L242, DE-Ka88, DE-L330 |
is_hierarchy_id |
0-1670556662 |
is_hierarchy_title |
Borderlines: Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst |
issn |
0177-3674 |
kxp_id_str |
1670556662 |
language |
German |
last_indexed |
2020-12-21T18:27:15.726Z |
local_class_skd_cns_mv |
Z KuFor |
local_heading_facet_dezwi2 |
Kunst, Medien, Entgrenzung, Wandel, Kunstgattung, Ästhetik |
match_str |
seidel:2019:borderlineskunstnichtkunstnichtkunstkunst: |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Verbundkatalog Film |
multipart_link |
014779668 |
multipart_part |
(014779668)Bd. 262 (August 2019) |
names_id_str_mv |
(DE-588)1054664005, (DE-627)79170632X, (DE-576)410414670 |
oclc_num |
1111800196 |
physical |
339 Seiten; Illustrationen; 25 cm |
publishDate |
[2019] |
publishDateSort |
2019 |
publishPlace |
Köln |
publisher |
Kunstforum International |
record_id |
1670556662 |
recordtype |
marcfinc |
rsn |
(DE-D13)122502363 |
rvk_facet |
No subject assigned |
score |
17,573664 |
series |
Kunstforum international, Bd. 262 (August 2019) |
series2 |
Kunstforum international ; Bd. 262 (August 2019) |
source_id |
0 |
spelling |
Borderlines Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst herausgegeben von Martin Seidel, Köln Kunstforum International [2019], 339 Seiten Illustrationen 25 cm, Text txt rdacontent, unbewegtes Bild sti rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Kunstforum international Bd. 262 (August 2019), Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt, Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph Schlingensief sah einige Jahre später „keine Trennung mehr zwischen Kunst und Politik, Politik und Leben, Leben und Kunst“ und befand: „Das gehört ab sofort alles zusammen.“ Tatsächlich prägen mittlerweile medial übergreifende Künste in Allianzen mit anderen Kunstformen und Bildkulturen wie etwa Comics und Games, Forschungsprojekten oder sozialen und politischen Praktiken, die manchmal kaum noch künstlerische Merkmale aufweisen, den Eindruck der Biennalen und anderer Kunstgroßveranstaltungen oft am nachhaltigsten. Der vorliegende KUNSTFORUMBand „Borderlines | Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst“ bringt mit Bildern, Texten und Statements von Publizisten, bildenden Künstlern, Designern und Kuratoren diverse Grenzphänomene der Kunst patchworkartig zusammen. Dabei geht es nicht darum, pauschale Antworten zu geben, was Kunst ist und was nicht, sondern darum, das weite Spektrum der Fragen rund um die Entgrenzungen der Kunst und Künste noch weiter werden zu lassen und die Tiefe der Transformationsprozesse sichtbar zu machen., Themenheft, Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content, s (DE-588)4114333-4 (DE-627)105822957 (DE-576)209483733 Kunst gnd, s (DE-588)4169187-8 (DE-627)105411868 (DE-576)209921099 Medien gnd, s (DE-588)4332183-5 (DE-627)148047580 (DE-576)211330027 Entgrenzung gnd, s (DE-588)4234987-4 (DE-627)104905603 (DE-576)210385022 Wandel gnd, (DE-627), s (DE-588)4258080-8 (DE-627)104669314 (DE-576)210569328 Kunstgattung gnd, s (DE-588)4000626-8 (DE-627)106400541 (DE-576)208838821 Ästhetik gnd, Seidel, Martin 1958- HerausgeberIn (DE-588)1054664005 (DE-627)79170632X (DE-576)410414670 edt, Kunstforum international Bd. 262 (August 2019) 2019,262 (DE-627)129395498 (DE-576)014779668 (DE-600)185553-0 0177-3674, https://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/1670556662.pdf V:DE-601 B:DE-834 pdf/application 2019-10-12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, DE-D13 2019-08-14T15:48:05Z 2019-08-15, DE-L242 2019-10-15T11:24:48Z, DE-Ka88 2020-11-12T11:55:31Z, DE-L330 2019-09-05T13:31:56Z |
spellingShingle |
Borderlines: Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst, Kunstforum international, Bd. 262 (August 2019), Entgrenzung, Erweiterung und der letztliche Ausstieg aus dem eigenen Diskurs: Was ist Kunst heute und wo liegen die Grenzen? Im 20. Jahrhundert erweiterte Joseph Beuys den Kunstbegriff und ließ das Bildnerische ganz hinter sich. Christoph Schlingensief sah einige Jahre später „keine Trennung mehr zwischen Kunst und Politik, Politik und Leben, Leben und Kunst“ und befand: „Das gehört ab sofort alles zusammen.“ Tatsächlich prägen mittlerweile medial übergreifende Künste in Allianzen mit anderen Kunstformen und Bildkulturen wie etwa Comics und Games, Forschungsprojekten oder sozialen und politischen Praktiken, die manchmal kaum noch künstlerische Merkmale aufweisen, den Eindruck der Biennalen und anderer Kunstgroßveranstaltungen oft am nachhaltigsten. Der vorliegende KUNSTFORUMBand „Borderlines | Kunst – Nichtkunst – Nichtkunstkunst“ bringt mit Bildern, Texten und Statements von Publizisten, bildenden Künstlern, Designern und Kuratoren diverse Grenzphänomene der Kunst patchworkartig zusammen. Dabei geht es nicht darum, pauschale Antworten zu geben, was Kunst ist und was nicht, sondern darum, das weite Spektrum der Fragen rund um die Entgrenzungen der Kunst und Künste noch weiter werden zu lassen und die Tiefe der Transformationsprozesse sichtbar zu machen., Aufsatzsammlung, Kunst, Medien, Entgrenzung, Wandel, Kunstgattung, Ästhetik |
title |
Borderlines: Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst |
title_auth |
Borderlines Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst |
title_full |
Borderlines Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst herausgegeben von Martin Seidel |
title_fullStr |
Borderlines Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst herausgegeben von Martin Seidel |
title_full_unstemmed |
Borderlines Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst herausgegeben von Martin Seidel |
title_in_hierarchy |
Bd. 262 (August 2019). Borderlines: Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst ([2019]) |
title_list_str |
Borderlines, Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst |
title_short |
Borderlines |
title_sort |
borderlines kunst nichtkunst nichtkunstkunst |
title_sub |
Kunst, Nichtkunst, Nichtkunstkunst |
topic |
Aufsatzsammlung, Kunst, Medien, Entgrenzung, Wandel, Kunstgattung, Ästhetik |
topic_facet |
Aufsatzsammlung, Kunst, Medien, Entgrenzung, Wandel, Kunstgattung, Ästhetik |
url |
https://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/1670556662.pdf |