|
|
|
|
LEADER |
05731cam a22010932 4500 |
001 |
0-1655626191 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230711182631.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
140506s2010 xx |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783486703474
|9 978-3-486-70347-4
|
024 |
7 |
|
|a 10.1524/9783486703474
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1655626191
|
035 |
|
|
|a (DE-576)405022263
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV644084952
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)838414622
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)882256662
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1061056269
|
035 |
|
|
|a (EBP)006233325
|
035 |
|
|
|a (DE-B1597)219207
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
050 |
|
0 |
|a HX273
|
072 |
|
7 |
|a HIS037070
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS037070
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS000000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a HIS000000
|2 bisacsh
|
245 |
1 |
0 |
|a Die revolutionäre Illusion
|b Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer
|c Wolfgang Benz, Hermann Graml
|
264 |
|
1 |
|a München
|b Oldenbourg Wissenschaftsverlag
|c ©1976
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
|
506 |
0 |
|
|a Open Access
|e Controlled Vocabulary for Access Rights
|u https://purl.org/coar/access_right/c_abf2
|f unrestricted online access
|2 star
|
520 |
|
|
|a 1891 als Sohn eines Reichstagsabgeordneten der Gründergeneration der SPD in Leipzig geboren, wuchs Curt Geyer in der Arbeiterbewegung auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Geschichte wurde er 1914 Redakteur an der Leipziger Volkszeitung, einer der wichtigsten sozialdemokratischen Tageszeitungen. Als Mitglied der USPD spielte Geyer in der Novemberrevolution eine führende Rolle im Leipziger Arbeiter- und Soldatenrat, im Dezember 1918 wurde er 27-jährig Fraktionsvorsitzender beim Berliner Rätekongress. Seine Karriere führte ihn in das Führungskollektiv der USPD, 1919-1924 war er Mitglied der Nationalversammlung und des Reichtags. Als Angehöriger der radikalen Linken propagierte er den Zusammenschluss der USPD mit der KPD und den Beitritt zur Kommunistischen Internationale. Anfang 1921 ging Geyer als Vertreter seiner Partei nach Moskau und machte dort die Erfahrung, dass in der Komintern nur Satelliten der russischen KP erwünscht waren. Geyer wandelte sich vom Propagandisten der Komintern zum Gegner des Moskauer Kurses; nach dem Ausschluss aus der VKPD kehrte er in die SPD zurück. Als Redakteur des Vorwärts und politischer Berater des Parteivorstands wandte er sich schließlich ganz vom orthodoxen Marxismus ab. Im Oktober 1933 musste Geyer Deutschland verlassen. In Prag und Paris war er Chefredakteur des Neuen Vorwärts und Mitglied des Exil-Parteivorstands der SPD. In London, der letzten Station seines Exils, trennte sich Geyer von der SPD. Von 1947 bis 1963 arbeitete er als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und einiger anderer Zeitungen in London. Er starb 1967 in Lugano.
|
540 |
|
|
|a This eBook is made available Open Access under a FA license
|u https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy
|
650 |
|
0 |
|a Communism
|
650 |
|
0 |
|a Communism
|
650 |
|
4 |
|a HISTORY / General
|
700 |
1 |
|
|a Benz, Wolfgang
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Graml, Hermann
|d 1928-2019
|0 (DE-588)120523493
|0 (DE-627)080727476
|0 (DE-576)161178448
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Wheeler, Robert F.
|d 1940-1977
|0 (DE-588)128558156
|0 (DE-627)374720460
|0 (DE-576)16354574X
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Benz, Wolfgang
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Graml, Hermann
|d 1928-2019
|0 (DE-588)120523493
|0 (DE-627)080727476
|0 (DE-576)161178448
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1524/9783486703474
|m X:DEGRUYTER
|x Verlag
|z Open Access
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.degruyter.com/isbn/9783486703474
|m X:GRUY
|x Verlag
|z Open Access
|z kostenfrei
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.degruyter.com/doc/cover/9783486703474.jpg
|m X:GRUY
|3 Cover
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486703474.jpg
|m X:GRUY
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486703474/original
|m X:GRUY
|x Verlag
|3 Cover
|
912 |
|
|
|a PDA11SSHE
|
912 |
|
|
|a PDA14ALL
|
912 |
|
|
|a PDA16SSH
|
912 |
|
|
|a PDA1ALL
|
912 |
|
|
|a PDA2HUM
|
912 |
|
|
|a PDA5EBK
|
912 |
|
|
|a ZDB-23-DGG
|
912 |
|
|
|a GBV-23-MARX
|
912 |
|
|
|a GBV-deGruyter-alles
|
912 |
|
|
|a ZDB-23-GHI
|b 1990
|
912 |
|
|
|a ZDB-23-GOA
|
912 |
|
|
|a ZDB-23-GBA
|b 1990
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|a 3486703471
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474
|9 DE-D117
|
852 |
|
|
|a DE-D117
|z 2019-01-24T10:36:58Z
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474
|9 ILN: 736
|
852 |
|
|
|a ILN: 736
|z 2021-04-05T05:24:45Z
|
983 |
|
|
|a (DE-15)3684863
|
969 |
|
|
|c EB
|
969 |
|
|
|g PDA11SSHE
|
969 |
|
|
|g ZDB-23-DGG
|
969 |
|
|
|g ZDB-23-GOA
|
969 |
|
|
|g PDA1ALL
|
969 |
|
|
|g PDA14ALL
|
969 |
|
|
|g PDA16SSH
|
969 |
|
|
|g PDA2HUM
|
969 |
|
|
|g PDA5EBK
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1524/9783486703474
|y Online-Zugriff
|9 DE-15
|
852 |
|
|
|a DE-15
|z 2018-11-20T12:00:01Z
|x 2018-11-13
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1524/9783486703474
|9 LFER
|
852 |
|
|
|a LFER
|z 2018-10-29T16:02:29Z
|
970 |
|
|
|c OD
|
971 |
|
|
|c EBOOK
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
973 |
|
|
|c EB
|
935 |
|
|
|a lfer
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1524/9783486703474
|z Zum Online-Dokument
|9 DE-Zi4
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|z 2018-10-08T16:22:11Z
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1524/9783486703474
|9 DE-540
|
852 |
|
|
|a DE-540
|z 2018-10-29T16:02:29Z
|
976 |
|
|
|h Elektronischer Volltext - Campuslizenz
|
980 |
|
|
|a 1655626191
|b 0
|k 1655626191
|o 405022263
|c lfer
|
SOLR
_version_ |
1778712275847217152 |
access_facet |
Electronic Resources |
access_state_str |
Open Access |
author2 |
Benz, Wolfgang, Graml, Hermann, Wheeler, Robert F., Benz, Wolfgang, Graml, Hermann |
author2_role |
oth, oth, oth, oth, oth |
author2_variant |
w b wb, h g hg, r f w rf rfw, w b wb, h g hg |
author_facet |
Benz, Wolfgang, Graml, Hermann, Wheeler, Robert F., Benz, Wolfgang, Graml, Hermann |
callnumber-first |
H - Social Science |
callnumber-label |
HX273 |
callnumber-raw |
HX273 |
callnumber-search |
HX273 |
callnumber-sort |
HX 3273 |
callnumber-subject |
HX - Socialism, Communism, Anarchism |
collection |
PDA11SSHE, PDA14ALL, PDA16SSH, PDA1ALL, PDA2HUM, PDA5EBK, ZDB-23-DGG, GBV-23-MARX, GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-GHI, ZDB-23-GOA, ZDB-23-GBA, lfer |
contents |
1891 als Sohn eines Reichstagsabgeordneten der Gründergeneration der SPD in Leipzig geboren, wuchs Curt Geyer in der Arbeiterbewegung auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Geschichte wurde er 1914 Redakteur an der Leipziger Volkszeitung, einer der wichtigsten sozialdemokratischen Tageszeitungen. Als Mitglied der USPD spielte Geyer in der Novemberrevolution eine führende Rolle im Leipziger Arbeiter- und Soldatenrat, im Dezember 1918 wurde er 27-jährig Fraktionsvorsitzender beim Berliner Rätekongress. Seine Karriere führte ihn in das Führungskollektiv der USPD, 1919-1924 war er Mitglied der Nationalversammlung und des Reichtags. Als Angehöriger der radikalen Linken propagierte er den Zusammenschluss der USPD mit der KPD und den Beitritt zur Kommunistischen Internationale. Anfang 1921 ging Geyer als Vertreter seiner Partei nach Moskau und machte dort die Erfahrung, dass in der Komintern nur Satelliten der russischen KP erwünscht waren. Geyer wandelte sich vom Propagandisten der Komintern zum Gegner des Moskauer Kurses; nach dem Ausschluss aus der VKPD kehrte er in die SPD zurück. Als Redakteur des Vorwärts und politischer Berater des Parteivorstands wandte er sich schließlich ganz vom orthodoxen Marxismus ab. Im Oktober 1933 musste Geyer Deutschland verlassen. In Prag und Paris war er Chefredakteur des Neuen Vorwärts und Mitglied des Exil-Parteivorstands der SPD. In London, der letzten Station seines Exils, trennte sich Geyer von der SPD. Von 1947 bis 1963 arbeitete er als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und einiger anderer Zeitungen in London. Er starb 1967 in Lugano. |
ctrlnum |
(DE-627)1655626191, (DE-576)405022263, (DE-599)GBV644084952, (OCoLC)838414622, (OCoLC)882256662, (OCoLC)1061056269, (EBP)006233325, (DE-B1597)219207 |
de15_date |
2018-11-20T12:00:01Z |
doi_str_mv |
10.1524/9783486703474 |
facet_912a |
PDA11SSHE, PDA14ALL, PDA16SSH, PDA1ALL, PDA2HUM, PDA5EBK, ZDB-23-DGG, GBV-23-MARX, GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-GHI, ZDB-23-GOA, ZDB-23-GBA |
facet_avail |
Online, Free |
finc_class_facet |
Soziologie |
finc_id_str |
0012864565 |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
id |
0-1655626191 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ©1976 |
imprint_str_mv |
München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ©1976 |
institution |
DE-D117, DE-105, ILN: 736, LFER, DE-Ch1, DE-15, DE-540, DE-14, DE-Zi4, DE-L242, DE-Zwi2 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783486703474, 3486703471 |
isil_str_mv |
DE-D117, ILN-736, DE-15, LFER, DE-Zi4, DE-540 |
kxp_id_str |
1655626191 |
language |
German |
last_indexed |
2023-10-03T05:50:12.108Z |
license_str_mv |
https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy |
local_heading_facet_dezwi2 |
Communism, HISTORY / General |
marc024a_ct_mv |
10.1524/9783486703474 |
match_str |
benz1976dierevolutionareillusionzurgeschichtedeslinkenflugelsderuspderinnerungenvoncurtgeyer |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Lizenzfreie Online-Ressourcen |
misc_de105 |
EBOOK |
names_id_str_mv |
(DE-588)120523493, (DE-627)080727476, (DE-576)161178448, (DE-588)128558156, (DE-627)374720460, (DE-576)16354574X |
oclc_num |
838414622, 882256662, 1061056269 |
physical |
Online-Ressource |
publishDate |
©1976 |
publishDateSort |
1976 |
publishPlace |
München |
publisher |
Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
record_format |
marcfinc |
record_id |
405022263 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-15)3684863 |
rvk_facet |
No subject assigned |
series2 |
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
source_id |
0 |
spelling |
Die revolutionäre Illusion Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer Wolfgang Benz, Hermann Graml, München Oldenbourg Wissenschaftsverlag ©1976, Online-Ressource, Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star, 1891 als Sohn eines Reichstagsabgeordneten der Gründergeneration der SPD in Leipzig geboren, wuchs Curt Geyer in der Arbeiterbewegung auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Geschichte wurde er 1914 Redakteur an der Leipziger Volkszeitung, einer der wichtigsten sozialdemokratischen Tageszeitungen. Als Mitglied der USPD spielte Geyer in der Novemberrevolution eine führende Rolle im Leipziger Arbeiter- und Soldatenrat, im Dezember 1918 wurde er 27-jährig Fraktionsvorsitzender beim Berliner Rätekongress. Seine Karriere führte ihn in das Führungskollektiv der USPD, 1919-1924 war er Mitglied der Nationalversammlung und des Reichtags. Als Angehöriger der radikalen Linken propagierte er den Zusammenschluss der USPD mit der KPD und den Beitritt zur Kommunistischen Internationale. Anfang 1921 ging Geyer als Vertreter seiner Partei nach Moskau und machte dort die Erfahrung, dass in der Komintern nur Satelliten der russischen KP erwünscht waren. Geyer wandelte sich vom Propagandisten der Komintern zum Gegner des Moskauer Kurses; nach dem Ausschluss aus der VKPD kehrte er in die SPD zurück. Als Redakteur des Vorwärts und politischer Berater des Parteivorstands wandte er sich schließlich ganz vom orthodoxen Marxismus ab. Im Oktober 1933 musste Geyer Deutschland verlassen. In Prag und Paris war er Chefredakteur des Neuen Vorwärts und Mitglied des Exil-Parteivorstands der SPD. In London, der letzten Station seines Exils, trennte sich Geyer von der SPD. Von 1947 bis 1963 arbeitete er als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und einiger anderer Zeitungen in London. Er starb 1967 in Lugano., This eBook is made available Open Access under a FA license https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy, Communism, HISTORY / General, Benz, Wolfgang oth, Graml, Hermann 1928-2019 (DE-588)120523493 (DE-627)080727476 (DE-576)161178448 oth, Wheeler, Robert F. 1940-1977 (DE-588)128558156 (DE-627)374720460 (DE-576)16354574X oth, http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474 Verlag kostenfrei Volltext, https://doi.org/10.1524/9783486703474 X:DEGRUYTER Verlag Open Access kostenfrei Volltext, https://www.degruyter.com/isbn/9783486703474 X:GRUY Verlag Open Access kostenfrei, http://www.degruyter.com/doc/cover/9783486703474.jpg X:GRUY Cover, https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486703474.jpg X:GRUY Verlag Cover, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486703474/original X:GRUY Verlag Cover, http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474 DE-D117, DE-D117 2019-01-24T10:36:58Z, http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474 ILN: 736, ILN: 736 2021-04-05T05:24:45Z, https://doi.org/10.1524/9783486703474 Online-Zugriff DE-15, DE-15 2018-11-20T12:00:01Z 2018-11-13, https://doi.org/10.1524/9783486703474 LFER, LFER 2018-10-29T16:02:29Z, https://doi.org/10.1524/9783486703474 Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 2018-10-08T16:22:11Z, https://doi.org/10.1524/9783486703474 DE-540, DE-540 2018-10-29T16:02:29Z |
spellingShingle |
Die revolutionäre Illusion: Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer, 1891 als Sohn eines Reichstagsabgeordneten der Gründergeneration der SPD in Leipzig geboren, wuchs Curt Geyer in der Arbeiterbewegung auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Geschichte wurde er 1914 Redakteur an der Leipziger Volkszeitung, einer der wichtigsten sozialdemokratischen Tageszeitungen. Als Mitglied der USPD spielte Geyer in der Novemberrevolution eine führende Rolle im Leipziger Arbeiter- und Soldatenrat, im Dezember 1918 wurde er 27-jährig Fraktionsvorsitzender beim Berliner Rätekongress. Seine Karriere führte ihn in das Führungskollektiv der USPD, 1919-1924 war er Mitglied der Nationalversammlung und des Reichtags. Als Angehöriger der radikalen Linken propagierte er den Zusammenschluss der USPD mit der KPD und den Beitritt zur Kommunistischen Internationale. Anfang 1921 ging Geyer als Vertreter seiner Partei nach Moskau und machte dort die Erfahrung, dass in der Komintern nur Satelliten der russischen KP erwünscht waren. Geyer wandelte sich vom Propagandisten der Komintern zum Gegner des Moskauer Kurses; nach dem Ausschluss aus der VKPD kehrte er in die SPD zurück. Als Redakteur des Vorwärts und politischer Berater des Parteivorstands wandte er sich schließlich ganz vom orthodoxen Marxismus ab. Im Oktober 1933 musste Geyer Deutschland verlassen. In Prag und Paris war er Chefredakteur des Neuen Vorwärts und Mitglied des Exil-Parteivorstands der SPD. In London, der letzten Station seines Exils, trennte sich Geyer von der SPD. Von 1947 bis 1963 arbeitete er als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und einiger anderer Zeitungen in London. Er starb 1967 in Lugano., Communism, HISTORY / General |
swb_id_str |
405022263 |
title |
Die revolutionäre Illusion: Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer |
title_auth |
Die revolutionäre Illusion Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer |
title_full |
Die revolutionäre Illusion Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer Wolfgang Benz, Hermann Graml |
title_fullStr |
Die revolutionäre Illusion Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer Wolfgang Benz, Hermann Graml |
title_full_unstemmed |
Die revolutionäre Illusion Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer Wolfgang Benz, Hermann Graml |
title_short |
Die revolutionäre Illusion |
title_sort |
die revolutionare illusion zur geschichte des linken flugels der uspd erinnerungen von curt geyer |
title_sub |
Zur Geschichte des linken Flügels der USPD. Erinnerungen von Curt Geyer |
topic |
Communism, HISTORY / General |
topic_facet |
Communism, HISTORY / General |
url |
http://dx.doi.org/10.1524/9783486703474, https://doi.org/10.1524/9783486703474, https://www.degruyter.com/isbn/9783486703474, http://www.degruyter.com/doc/cover/9783486703474.jpg, https://www.degruyter.com/cover/covers/9783486703474.jpg, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486703474/original |