Eintrag weiter verarbeiten

Kunstverweigerungskunst I: Verweigerung als schöpferische Provokation

Personen und Körperschaften: Kopp-Oberstebrink, Herbert (Herausgeber*in)
Titel: Kunstverweigerungskunst I: Verweigerung als schöpferische Provokation/ [hrsg. von Herbert Kopp-Oberstebrink ...]
Sprache: German
veröffentlicht:
Ruppichteroth Kunstforum international 2015
Gesamtaufnahme: Kunstforum international ; 231
Beschreibung: 344 S.; zahlr. Ill; 25 cm
Details
Ob auf der Karlsaue der letzten Documenta, auf der Whitney-Biennale in New York oder der Kunstbiennale Berlin – allenthalben lassen sich Tendenzen aufspüren, die verschiedene Strategien der Verweigerung in den Mittelpunkt stellen. Die klassischen Gattungen von Tafelbild, Plastik, Videokunst und Fotografie sind längst um Anordnungen und künstlerische Konfigurationen erweitert worden, die den Werkbegriff oder die Aussagekraft des einzelnen Objekts negieren und auf Kunst als soziale Bewegung setzen. Nicht selten als „Installationen“ tituliert, sind sie allerdings eher „Dokumentationen“ des aktivistischen Engagements der Künstler und wirken vergleichsweise spröde auf den Betrachter. Von diesem aktuellen Befund ausgehend werden unterschiedliche Formen einer „Kunstverweigerungskunst“ aufgespürt, die sich gegen das Werk selbst, gegen den Betrachter von Kunst oder gegen den Komplex von Markt, Gesellschaft und Politik richten. Verschiedene, teils konkurrierende Konzepte von Anti-Kunst, Nicht-Kunst und Kunstlosigkeit bedienen sich seit einem Jahrhundert der Formlosigkeit, der Ironie, der Zerstörung und des ästhetischen Widerstandes, um konventionelle Grenzen zu überschreiten. Künstlerische Positionen, die auf die totale Verweigerung einer ästhetischen Erfahrung zielen, werden nicht zuletzt durch den Zweifel am darstellenden Charakter der Kunst genährt.