Further processing options
Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien
Authors and Corporations: | , , |
---|---|
Title: | Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien/ Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.) |
Title Note: | Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung Die Definition des Superhelden Helden und Superhelden Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre Batman & Robin Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen III. Historiographie -- ; Einführung Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics Superhelden Hitler, Comic-Star Eisner IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen Ver führung der Unschuldigen Interview mit Roy Lichtenstein Der Mythos von Superman V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories Hothead Paisan Tell VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11 Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern |
Language: | German |
published: | |
Series: |
Edition Kulturwissenschaft ; Band 133
|
Notes: | In German |
Item Description: | 1 Online-Ressource (529 Seiten) |
Type of Resource: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783839438695 |
DOI: | 10.1515/9783839438695 |
LEADER | 16219cam a2203277 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 0-1028695128 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241022100641.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180814s2018 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783839438695 |c : pdf |9 978-3-8394-3869-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839438695 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.14361/9783839438695 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1028695128 | ||
035 | |a (DE-576)51003683X | ||
035 | |a (DE-599)GBV1028695128 | ||
035 | |a (EBP)026563630 | ||
035 | |a (DE-B1597)490492 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a Kulturwissenschaften |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC052000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a LIT000000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a SOC022000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a SOC022000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 791 |a 741.5 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 000 |q DE-101 |
082 | 0 | 4 | |a 791 |a 741.5 |q DE-101 |
084 | |a AAC |q DE-7 |2 fid | ||
084 | |a EC 5410 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20606: | ||
084 | |a 21.39 |2 bkl | ||
084 | |a 17.84 |2 bkl | ||
084 | |a 20.06 |2 bkl | ||
084 | |a 18.06 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Reader Superhelden |b Theorie - Geschichte - Medien |c Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (529 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Kulturwissenschaft |v Band 133 | |
505 | 8 | 0 | |t Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung |r Nehrlich, Thomas -- |
505 | 8 | 0 | |t Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung |r Nehrlich, Thomas -- |
505 | 8 | 0 | |t Die Definition des Superhelden |r Coogan, Peter -- |
505 | 8 | 0 | |t Helden und Superhelden |r Loeb, Jeph / Morris, Tom -- |
505 | 8 | 0 | |t Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics |r Ditschke, Stephan / Anhut, Anjin -- |
505 | 8 | 0 | |t Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre |r Söll, Änne / Weltzien, Friedrich -- |
505 | 8 | 0 | |t Batman & Robin |r Linck, Dirck -- |
505 | 8 | 0 | |t Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen |r Holzen, Aleta-Amirée von -- |
505 | 8 | 0 | |t III. Historiographie -- ; Einführung |r Etter, Lukas -- |
505 | 8 | 0 | |t Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics |r Meinrenken, Jens -- |
505 | 8 | 0 | |t Superhelden |r Groensteen, Thierry / Morgan, Harry -- |
505 | 8 | 0 | |t Hitler, Comic-Star |r Seeßlen, Georg -- |
505 | 8 | 0 | |t Eisner |r Pettibon, Raymond -- |
505 | 8 | 0 | |t IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen |r Etter, Lukas -- |
505 | 8 | 0 | |t Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen |r Marston, William Moulton -- |
505 | 8 | 0 | |t Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen |r McLuhan, Marshall -- |
505 | 8 | 0 | |t Ver führung der Unschuldigen |r Wertham, Fredric -- |
505 | 8 | 0 | |t Interview mit Roy Lichtenstein |r Swenson, G. R. / Lichtenstein, Roy -- |
505 | 8 | 0 | |t Der Mythos von Superman |r Eco, Umberto -- |
505 | 8 | 0 | |t V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung |r Nowotny, Joanna -- |
505 | 8 | 0 | |t V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie |r Lee, Stan / Mair, George -- |
505 | 8 | 0 | |t »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories |r Ware, Chris -- |
505 | 8 | 0 | |t Hothead Paisan |r DiMassa, Diane -- |
505 | 8 | 0 | |t Tell |r Boller, David -- |
505 | 8 | 0 | |t VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung |r Nowotny, Joanna -- |
505 | 8 | 0 | |t VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11 |r Strömberg, Fredrik -- |
505 | 8 | 0 | |t Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative |r Davé, Shilpa -- |
505 | 8 | 0 | |t »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden |r Ghee, Kenneth -- |
505 | 8 | 0 | |t VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden |r Stuller, Jennifer K. -- |
505 | 8 | 0 | |t Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden |r Banhold, Lars -- |
505 | 8 | 0 | |t »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass |r Sina, Véronique -- |
505 | 8 | 0 | |t VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman |r Frahm, Ole -- |
505 | 8 | 0 | |t Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl |r Fuchs, Wolfgang J. -- |
505 | 8 | 0 | |t Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte |r Lorenz, Désirée -- |
505 | 8 | 0 | |t Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern |
506 | 1 | |a Restricted Access |e Controlled Vocabulary for Access Rights |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec |f online access with authorization |2 star | |
520 | |a Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein. | ||
520 | |a Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein | ||
538 | |a Mode of access: Internet via World Wide Web. | ||
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 4 | |a Marvel Comics Group |
650 | 0 | |a Allgemeine Literaturwissenschaft | |
650 | 0 | |a Batman | |
650 | 0 | |a Civilization |x History | |
650 | 0 | |a Comic books, strips, etc | |
650 | 0 | |a Dc | |
650 | 0 | |a Einführung | |
650 | 0 | |a Gender | |
650 | 0 | |a General Literature Studies | |
650 | 0 | |a Intermedialität | |
650 | 0 | |a Intermediality | |
650 | 0 | |a Introduction | |
650 | 0 | |a Kulturgeschichte | |
650 | 0 | |a Kulturwissenschaft | |
650 | 0 | |a Literatur | |
650 | 0 | |a Literature | |
650 | 0 | |a Marvel | |
650 | 0 | |a Media Aesthetics | |
650 | 0 | |a Media | |
650 | 0 | |a Medien | |
650 | 0 | |a Medienästhetik | |
650 | 0 | |a Popkultur | |
650 | 0 | |a Popular culture | |
650 | 0 | |a Race | |
650 | 0 | |a Spider-man | |
650 | 0 | |a Superheroes | |
650 | 0 | |a Superman (Philosophical concept) | |
650 | 0 | |a Wonder Woman | |
650 | 0 | |a cultural studies | |
650 | 4 | |a Allgemeine Literaturwissenschaft. | |
650 | 4 | |a DC. | |
650 | 4 | |a Einführung. | |
650 | 4 | |a Intermedialität. | |
650 | 4 | |a Kulturgeschichte. | |
650 | 4 | |a Kulturwissenschaft. | |
650 | 4 | |a Literatur. | |
650 | 4 | |a Medien. | |
650 | 4 | |a Medienästhetik. | |
650 | 4 | |a Popkultur. | |
650 | 4 | |a Spider-Man. | |
650 | 4 | |a Batman. | |
650 | 4 | |a Comics. | |
650 | 4 | |a Cultural History. | |
650 | 4 | |a Cultural Studies. | |
650 | 4 | |a Dc. | |
650 | 4 | |a Gender. | |
650 | 4 | |a General Literature Studies. | |
650 | 4 | |a Intermediality. | |
650 | 4 | |a Introduction. | |
650 | 4 | |a Literature. | |
650 | 4 | |a Marvel. | |
650 | 4 | |a Media Aesthetics. | |
650 | 4 | |a Media. | |
650 | 4 | |a Popular Culture. | |
650 | 4 | |a Race. | |
650 | 4 | |a Spider-man. | |
650 | 4 | |a Superman. | |
650 | 4 | |a Wonder Woman. | |
650 | 4 | |a SOCIAL SCIENCE / Popular Culture | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)2122043-8 |0 (DE-627)101705700 |0 (DE-576)194073149 |a Marvel Comics Group |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4062809-7 |0 (DE-627)106130099 |0 (DE-576)209146206 |a Verfilmung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4222126-2 |0 (DE-627)104499168 |0 (DE-576)210278633 |a Feminismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4076527-1 |0 (DE-627)10445184X |0 (DE-576)209202130 |a Rassismus |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4291285-4 |0 (DE-627)104226404 |0 (DE-576)210839260 |a Superheld |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4291285-4 |0 (DE-627)104226404 |0 (DE-576)210839260 |a Superheld |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d b |0 (DE-588)2122043-8 |0 (DE-627)101705700 |0 (DE-576)194073149 |a Marvel Comics Group |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |d s |0 (DE-588)4076527-1 |0 (DE-627)10445184X |0 (DE-576)209202130 |a Rassismus |2 gnd |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
689 | 4 | 0 | |d s |0 (DE-588)4010427-8 |0 (DE-627)104377402 |0 (DE-576)208887989 |a Comic |2 gnd |
689 | 4 | 1 | |d s |0 (DE-588)4222126-2 |0 (DE-627)104499168 |0 (DE-576)210278633 |a Feminismus |2 gnd |
689 | 4 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Etter, Lukas |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1150305789 |0 (DE-627)1010586556 |0 (DE-576)497006073 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nehrlich, Thomas |d 1984- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1059247089 |0 (DE-627)79819443X |0 (DE-576)415243696 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nowotny, Joanna |d 1988- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1123576726 |0 (DE-627)87698281X |0 (DE-576)481806784 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783837638691 |c Print | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Reader Superhelden |d Bielefeld : transcript, 2018 |h 529 Seiten |w (DE-627)898914876 |w (DE-576)497819872 |z 3837638693 |z 9783837638691 |
830 | 0 | |a Edition Kulturwissenschaft |v Band 133 |9 133 |w (DE-627)792642503 |w (DE-576)411116517 |w (DE-600)2781193-1 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839438695 |m X:GRUY |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839438695.jpg |m X:GRUY |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438695/original |m X:GRUY |x Verlag |3 Cover |
912 | |a ZDB-23-DGG |b 2018 | ||
912 | |a GBV-23-DGG-HHKONS | ||
912 | |a BSZ-23-DGG-L1UB |b 2019 | ||
912 | |a EBA-CL-SN | ||
912 | |a EBA-EBKALL | ||
912 | |a EBA-PPALL | ||
912 | |a EBA-SSHALL | ||
912 | |a EBA-STMALL | ||
912 | |a GBV-deGruyter-alles | ||
912 | |a ZDB-23-DGG |b 2017 | ||
912 | |a ZDB-23-DSW |b 2018 | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a EC 5410 |b Einzelne Stoffe und Motive |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Literaturgeschichte |k Stoff- und Motivgeschichte |k Einzelne Stoffe und Motive |0 (DE-627)1270710796 |0 (DE-625)rvk/20606: |0 (DE-576)200710796 |
936 | b | k | |a 21.39 |j Graphik: Sonstiges |0 (DE-627)106415727 |
936 | b | k | |a 17.84 |j Sonstige literarische Gattungen |0 (DE-627)181571692 |
936 | b | k | |a 20.06 |j Kunstphilosophie |j Kunsttheorie |0 (DE-627)10641433X |
936 | b | k | |a 18.06 |j Angloamerikanische Literatur |0 (DE-627)106415417 |
951 | |a BO | ||
950 | |a Marvel-Verlag | ||
950 | |a Comic | ||
950 | |a Verlag | ||
950 | |a Superhero | ||
950 | |a Held | ||
950 | |a Motiv | ||
950 | |a Superheldin | ||
950 | |a Супер-герой | ||
950 | |a Comic Strips | ||
950 | |a Comics | ||
950 | |a Comic Strip | ||
950 | |a Comicstrip | ||
950 | |a Bande Dessinée | ||
950 | |a Bildergeschichte | ||
950 | |a Bilderbuch | ||
950 | |a Graphzine | ||
950 | |a 连环漫画 | ||
950 | |a 漫画 | ||
950 | |a 連環漫畫 | ||
950 | |a 漫畫 | ||
950 | |a Комиксы | ||
950 | |a Rassenideologie | ||
950 | |a Rassenwahn | ||
950 | |a Rassenvorurteil | ||
950 | |a Rassentheorie | ||
950 | |a Antirassismus | ||
950 | |a Rassenfrage | ||
950 | |a Rassendiskriminierung | ||
950 | |a 种族主义 | ||
950 | |a 種族主義 | ||
950 | |a Расизм | ||
950 | |a Feministische Theorie | ||
950 | |a Frauenbewegung | ||
950 | |a Frauenforschung | ||
950 | |a Feministische Philosophie | ||
950 | |a 女权运动 | ||
950 | |a 女权主义 | ||
950 | |a 女性主义 | ||
950 | |a 女權運動 | ||
950 | |a 女權主義 | ||
950 | |a 女性主義 | ||
950 | |a Феминизм | ||
950 | |a Film | ||
950 | |a 拍成电影 | ||
950 | |a 拍成電影 | ||
950 | |a Экранизация | ||
951 | |a XD-US | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839438695 |9 ILN: 736 |
852 | |a ILN: 736 |x epn:3927839930 |z 2023-04-05T00:24:12Z | ||
852 | |a DE-Bn3 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-Brt1 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-D161 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-Gla1 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-L229 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-Rs1 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-Pl11 |2 finc ba | ||
852 | |a DE-D275 |2 finc ba | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-14 |
852 | |a DE-14 |x epn:3598479050 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
912 | |9 DE-15 |a UBL-DeGruyter-2019 | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |y Online-Zugriff |9 DE-15 |
852 | |a DE-15 |x epn:3596033861 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-Ch1 |
852 | |a DE-Ch1 |x epn:3608949372 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
972 | |k Campuslizenz | ||
972 | |c EBOOK | ||
852 | |a DE-105 |x epn:3617557910 |z 2020-04-02T10:31:28Z | ||
975 | |o E-Book De Gruyter | ||
975 | |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-Zwi2 |
852 | |a DE-Zwi2 |x epn:3946941109 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
976 | |h Elektronischer Volltext - Campuslizenz | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |z Zum Online-Dokument |9 DE-Zi4 |
852 | |a DE-Zi4 |x epn:360482818X |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |y HTWK-Zugang |9 DE-L189 |
852 | |a DE-L189 |x epn:3779920239 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-520 |
852 | |a DE-520 |x epn:3602652955 |z 2023-10-06T14:29:46Z | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-540 |
852 | |a DE-540 |x epn:3839324149 |z 2023-10-06T14:29:47Z | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy |9 DE-L242 |
852 | |a DE-L242 |x epn:3836401789 |z 2023-10-06T14:29:47Z | ||
852 | |d DE-L152 |x epn:4425552261 del:202502070208 | ||
912 | |9 DE-15 |a UBL-DeGruyterEBS-2024 | ||
852 | |d DE-15 |x epn:4428512295 del:202502210218 | ||
852 | |a FID-MEDIEN-DE-15 | ||
980 | |a 1028695128 |b 0 |k 1028695128 |o 51003683X |
openURL |
url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Reader+Superhelden%3A+Theorie+-+Geschichte+-+Medien&rft.date=%5B2018%5D&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Reader+Superhelden%3A+Theorie+-+Geschichte+-+Medien&rft.series=Edition+Kulturwissenschaft%2C+Band+133&rft.au=&rft.pub=transcript&rft.edition=&rft.isbn=3839438691 |
---|
_version_ | 1824644839088586752 |
---|---|
access_state_str | Restricted Access |
author2 | Etter, Lukas, Nehrlich, Thomas, Nowotny, Joanna |
author2_role | edt, edt, edt |
author2_variant | l e le, t n tn, j n jn |
author_additional | Nehrlich, Thomas --, Coogan, Peter --, Loeb, Jeph / Morris, Tom --, Ditschke, Stephan / Anhut, Anjin --, Söll, Änne / Weltzien, Friedrich --, Linck, Dirck --, Holzen, Aleta-Amirée von --, Etter, Lukas --, Meinrenken, Jens --, Groensteen, Thierry / Morgan, Harry --, Seeßlen, Georg --, Pettibon, Raymond --, Marston, William Moulton --, McLuhan, Marshall --, Wertham, Fredric --, Swenson, G. R. / Lichtenstein, Roy --, Eco, Umberto --, Nowotny, Joanna --, Lee, Stan / Mair, George --, Ware, Chris --, DiMassa, Diane --, Boller, David --, Strömberg, Fredrik --, Davé, Shilpa --, Ghee, Kenneth --, Stuller, Jennifer K. --, Banhold, Lars --, Sina, Véronique --, Frahm, Ole --, Fuchs, Wolfgang J. --, Lorenz, Désirée -- |
author_facet | Etter, Lukas, Nehrlich, Thomas, Nowotny, Joanna |
collection | ZDB-23-DGG, GBV-23-DGG-HHKONS, BSZ-23-DGG-L1UB, EBA-CL-SN, EBA-EBKALL, EBA-PPALL, EBA-SSHALL, EBA-STMALL, GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-DSW, UBL-DeGruyter-2019, UBL-DeGruyterEBS-2024 |
contents | Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Die Definition des Superhelden Coogan, Peter --, Helden und Superhelden Loeb, Jeph / Morris, Tom --, Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics Ditschke, Stephan / Anhut, Anjin --, Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre Söll, Änne / Weltzien, Friedrich --, Batman & Robin Linck, Dirck --, Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen Holzen, Aleta-Amirée von --, III. Historiographie -- ; Einführung Etter, Lukas --, Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics Meinrenken, Jens --, Superhelden Groensteen, Thierry / Morgan, Harry --, Hitler, Comic-Star Seeßlen, Georg --, Eisner Pettibon, Raymond --, IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen Etter, Lukas --, Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen Marston, William Moulton --, Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen McLuhan, Marshall --, Ver führung der Unschuldigen Wertham, Fredric --, Interview mit Roy Lichtenstein Swenson, G. R. / Lichtenstein, Roy --, Der Mythos von Superman Eco, Umberto --, V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie Lee, Stan / Mair, George --, »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories Ware, Chris --, Hothead Paisan DiMassa, Diane --, Tell Boller, David --, VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11 Strömberg, Fredrik --, Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative Davé, Shilpa --, »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden Ghee, Kenneth --, VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden Stuller, Jennifer K. --, Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden Banhold, Lars --, »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass Sina, Véronique --, VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman Frahm, Ole --, Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl Fuchs, Wolfgang J. --, Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte Lorenz, Désirée --, Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern, Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein., Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein |
ctrlnum | (DE-627)1028695128, (DE-576)51003683X, (DE-599)GBV1028695128, (EBP)026563630, (DE-B1597)490492 |
de105_date | 2020-04-02T10:31:28Z |
de15_date | 2023-10-06T14:29:46Z |
dech1_date | 2023-10-06T14:29:46Z |
dewey-full | 791, 741.5, 000 |
dewey-hundreds | 700 - The arts, 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 791 - Public performances, 741 - Drawing and drawings, 000 - Computer science, information, general works |
dewey-raw | 791, 741.5, 000 |
dewey-search | 791, 741.5, 000 |
dewey-sort | 3791 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts, 740 - Graphic arts and decorative arts, 000 - Computer science, information, general works |
doi_str_mv | 10.1515/9783839438695, 10.14361/9783839438695 |
facet_912a | ZDB-23-DGG, GBV-23-DGG-HHKONS, BSZ-23-DGG-L1UB, EBA-CL-SN, EBA-EBKALL, EBA-PPALL, EBA-SSHALL, EBA-STMALL, GBV-deGruyter-alles, ZDB-23-DSW, UBL-DeGruyter-2019, UBL-DeGruyterEBS-2024 |
facet_avail | Online |
facet_local_del330 | Marvel Comics Group, Verfilmung, Feminismus, Rassismus, Comic, Superheld |
finc_class_facet | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Indogermanistik, Außereuropäische Sprachen und Literaturen, Sport, Kunst und Kunstgeschichte, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Informatik |
fincclass_txtF_mv | philology, theatre-dance-film, finearts, information-knowledge |
format | eBook |
format_access_txtF_mv | Book, E-Book |
format_de105 | Ebook |
format_de14 | Book, E-Book |
format_de15 | Book, E-Book |
format_del152 | Buch |
format_detail_txtF_mv | text-online-monograph-independent |
format_dezi4 | e-Book |
format_finc | Book, E-Book |
format_legacy | ElectronicBook |
format_legacy_nrw | Book, E-Book |
format_nrw | Book, E-Book |
format_one | Electronic, eBook |
format_strict_txtF_mv | E-Book |
genre | Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geogr_code | not assigned |
geogr_code_person | not assigned |
hierarchy_parent_id | 0-792642503 |
hierarchy_parent_title | Edition Kulturwissenschaft |
hierarchy_sequence | 133 |
hierarchy_top_id | 0-792642503 |
hierarchy_top_title | Edition Kulturwissenschaft |
id | 0-1028695128 |
illustrated | Not Illustrated |
imprint | Bielefeld, transcript, [2018] |
imprint_str_mv | Bielefeld: transcript, [2018] |
institution | DE-105, ILN: 736, DE-Gla1, DE-Brt1, DE-D275, FID-MEDIEN-DE-15, DE-D161, DE-Ch1, DE-520, DE-Pl11, DE-15, DE-540, DE-Rs1, DE-Bn3, DE-14, DE-L189, DE-Zi4, DE-L242, DE-Zwi2, DE-L229 |
is_hierarchy_id | 0-1028695128 |
is_hierarchy_title | Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien |
isbn | 9783839438695 |
isbn_isn_mv | 9783837638691, 3837638693 |
kxp_id_str | 1028695128 |
language | German |
last_indexed | 2025-02-21T05:48:37.040Z |
local_heading_facet_dezwi2 | Marvel Comics Group, Allgemeine Literaturwissenschaft, Batman, Civilization, Comic books, strips, etc, Dc, Einführung, Gender, General Literature Studies, Intermedialität, Intermediality, Introduction, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literatur, Literature, Marvel, Media Aesthetics, Media, Medien, Medienästhetik, Popkultur, Popular culture, Race, Spider-man, Superheroes, Superman (Philosophical concept), Wonder Woman, cultural studies, Allgemeine Literaturwissenschaft., DC., Einführung., Intermedialität., Kulturgeschichte., Kulturwissenschaft., Literatur., Medien., Medienästhetik., Popkultur., Spider-Man., Batman., Comics., Cultural History., Cultural Studies., Dc., Gender., General Literature Studies., Intermediality., Introduction., Literature., Marvel., Media Aesthetics., Media., Popular Culture., Race., Spider-man., Superman., Wonder Woman., SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, History, Verfilmung, Feminismus, Rassismus, Comic, Superheld |
marc024a_ct_mv | 10.1515/9783839438695, 10.14361/9783839438695 |
marc_error | Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str | etter2018readersuperheldentheoriegeschichtemedien |
mega_collection | Verbunddaten SWB |
misc_de105 | EBOOK |
multipart_link | 411116517 |
multipart_part | (411116517)Band 133 |
names_id_str_mv | (DE-588)1150305789, (DE-627)1010586556, (DE-576)497006073, (DE-588)1059247089, (DE-627)79819443X, (DE-576)415243696, (DE-588)1123576726, (DE-627)87698281X, (DE-576)481806784 |
physical | 1 Online-Ressource (529 Seiten) |
publishDate | [2018], , © 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publishPlace | Bielefeld, |
publisher | transcript, |
record_format | marcfinc |
record_id | 51003683X |
recordtype | marcfinc |
rvk_facet | EC 5410 |
rvk_label | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft., Literaturgeschichte, Stoff- und Motivgeschichte, Einzelne Stoffe und Motive |
rvk_path | E, EA - ED, EC 5000 - EC 8804, EC 5400 - EC 5410, EC 5410 |
rvk_path_str_mv | E, EA - ED, EC 5000 - EC 8804, EC 5400 - EC 5410, EC 5410 |
series | Edition Kulturwissenschaft, Band 133 |
series2 | Edition Kulturwissenschaft ; Band 133 |
source_id | 0 |
spelling | Reader Superhelden Theorie - Geschichte - Medien Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.), Bielefeld transcript [2018], © 2018, 1 Online-Ressource (529 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Edition Kulturwissenschaft Band 133, Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Die Definition des Superhelden Coogan, Peter --, Helden und Superhelden Loeb, Jeph / Morris, Tom --, Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics Ditschke, Stephan / Anhut, Anjin --, Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre Söll, Änne / Weltzien, Friedrich --, Batman & Robin Linck, Dirck --, Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen Holzen, Aleta-Amirée von --, III. Historiographie -- ; Einführung Etter, Lukas --, Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics Meinrenken, Jens --, Superhelden Groensteen, Thierry / Morgan, Harry --, Hitler, Comic-Star Seeßlen, Georg --, Eisner Pettibon, Raymond --, IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen Etter, Lukas --, Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen Marston, William Moulton --, Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen McLuhan, Marshall --, Ver führung der Unschuldigen Wertham, Fredric --, Interview mit Roy Lichtenstein Swenson, G. R. / Lichtenstein, Roy --, Der Mythos von Superman Eco, Umberto --, V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie Lee, Stan / Mair, George --, »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories Ware, Chris --, Hothead Paisan DiMassa, Diane --, Tell Boller, David --, VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11 Strömberg, Fredrik --, Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative Davé, Shilpa --, »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden Ghee, Kenneth --, VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden Stuller, Jennifer K. --, Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden Banhold, Lars --, »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass Sina, Véronique --, VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman Frahm, Ole --, Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl Fuchs, Wolfgang J. --, Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte Lorenz, Désirée --, Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern, Restricted Access Controlled Vocabulary for Access Rights http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star, Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein., Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein, Mode of access: Internet via World Wide Web., In German, Marvel Comics Group, Allgemeine Literaturwissenschaft, Batman, Civilization History, Comic books, strips, etc, Dc, Einführung, Gender, General Literature Studies, Intermedialität, Intermediality, Introduction, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literatur, Literature, Marvel, Media Aesthetics, Media, Medien, Medienästhetik, Popkultur, Popular culture, Race, Spider-man, Superheroes, Superman (Philosophical concept), Wonder Woman, cultural studies, Allgemeine Literaturwissenschaft., DC., Einführung., Intermedialität., Kulturgeschichte., Kulturwissenschaft., Literatur., Medien., Medienästhetik., Popkultur., Spider-Man., Batman., Comics., Cultural History., Cultural Studies., Dc., Gender., General Literature Studies., Intermediality., Introduction., Literature., Marvel., Media Aesthetics., Media., Popular Culture., Race., Spider-man., Superman., Wonder Woman., SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Aufsatzsammlung (DE-588)4143413-4 (DE-627)105605727 (DE-576)209726091 gnd-content, b (DE-588)2122043-8 (DE-627)101705700 (DE-576)194073149 Marvel Comics Group gnd, s (DE-588)4062809-7 (DE-627)106130099 (DE-576)209146206 Verfilmung gnd, s (DE-588)4222126-2 (DE-627)104499168 (DE-576)210278633 Feminismus gnd, s (DE-588)4076527-1 (DE-627)10445184X (DE-576)209202130 Rassismus gnd, s (DE-588)4010427-8 (DE-627)104377402 (DE-576)208887989 Comic gnd, s (DE-588)4291285-4 (DE-627)104226404 (DE-576)210839260 Superheld gnd, DE-101, (DE-627), Etter, Lukas HerausgeberIn (DE-588)1150305789 (DE-627)1010586556 (DE-576)497006073 edt, Nehrlich, Thomas 1984- HerausgeberIn (DE-588)1059247089 (DE-627)79819443X (DE-576)415243696 edt, Nowotny, Joanna 1988- HerausgeberIn (DE-588)1123576726 (DE-627)87698281X (DE-576)481806784 edt, 9783837638691 Print, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reader Superhelden Bielefeld : transcript, 2018 529 Seiten (DE-627)898914876 (DE-576)497819872 3837638693 9783837638691, Edition Kulturwissenschaft Band 133 133 (DE-627)792642503 (DE-576)411116517 (DE-600)2781193-1 ns, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy Resolving-System lizenzpflichtig, https://www.degruyter.com/isbn/9783839438695 X:GRUY Verlag lizenzpflichtig, https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839438695.jpg X:GRUY Verlag Cover, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438695/original X:GRUY Verlag Cover, https://doi.org/10.14361/9783839438695 ILN: 736, ILN: 736 epn:3927839930 2023-04-05T00:24:12Z, DE-Bn3 finc ba, DE-Brt1 finc ba, DE-D161 finc ba, DE-Gla1 finc ba, DE-L229 finc ba, DE-Rs1 finc ba, DE-Pl11 finc ba, DE-D275 finc ba, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-14, DE-14 epn:3598479050 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy Online-Zugriff DE-15, DE-15 epn:3596033861 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-Ch1, DE-Ch1 epn:3608949372 2023-10-06T14:29:46Z, DE-105 epn:3617557910 2020-04-02T10:31:28Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-Zwi2, DE-Zwi2 epn:3946941109 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 epn:360482818X 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy HTWK-Zugang DE-L189, DE-L189 epn:3779920239 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-520, DE-520 epn:3602652955 2023-10-06T14:29:46Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-540, DE-540 epn:3839324149 2023-10-06T14:29:47Z, https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy DE-L242, DE-L242 epn:3836401789 2023-10-06T14:29:47Z, DE-L152 epn:4425552261 del:202502070208, DE-15 epn:4428512295 del:202502210218, FID-MEDIEN-DE-15 |
spellingShingle | Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien, Edition Kulturwissenschaft, Band 133, Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung Nehrlich, Thomas --, Die Definition des Superhelden Coogan, Peter --, Helden und Superhelden Loeb, Jeph / Morris, Tom --, Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics Ditschke, Stephan / Anhut, Anjin --, Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre Söll, Änne / Weltzien, Friedrich --, Batman & Robin Linck, Dirck --, Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen Holzen, Aleta-Amirée von --, III. Historiographie -- ; Einführung Etter, Lukas --, Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics Meinrenken, Jens --, Superhelden Groensteen, Thierry / Morgan, Harry --, Hitler, Comic-Star Seeßlen, Georg --, Eisner Pettibon, Raymond --, IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen Etter, Lukas --, Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen Marston, William Moulton --, Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen McLuhan, Marshall --, Ver führung der Unschuldigen Wertham, Fredric --, Interview mit Roy Lichtenstein Swenson, G. R. / Lichtenstein, Roy --, Der Mythos von Superman Eco, Umberto --, V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie Lee, Stan / Mair, George --, »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories Ware, Chris --, Hothead Paisan DiMassa, Diane --, Tell Boller, David --, VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung Nowotny, Joanna --, VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11 Strömberg, Fredrik --, Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative Davé, Shilpa --, »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden Ghee, Kenneth --, VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden Stuller, Jennifer K. --, Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden Banhold, Lars --, »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass Sina, Véronique --, VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman Frahm, Ole --, Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl Fuchs, Wolfgang J. --, Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte Lorenz, Désirée --, Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern, Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein., Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?Antworten auf diese und weitere Fragen - u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung - gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.Beiträge u.a. von Umberto Eco und Stan Lee und Interviews u.a. mit Frank Miller, Alan Moore und Roy Lichtenstein, Marvel Comics Group, Allgemeine Literaturwissenschaft, Batman, Civilization History, Comic books, strips, etc, Dc, Einführung, Gender, General Literature Studies, Intermedialität, Intermediality, Introduction, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literatur, Literature, Marvel, Media Aesthetics, Media, Medien, Medienästhetik, Popkultur, Popular culture, Race, Spider-man, Superheroes, Superman (Philosophical concept), Wonder Woman, cultural studies, Allgemeine Literaturwissenschaft., DC., Einführung., Intermedialität., Kulturgeschichte., Kulturwissenschaft., Literatur., Medien., Medienästhetik., Popkultur., Spider-Man., Batman., Comics., Cultural History., Cultural Studies., Dc., Gender., General Literature Studies., Intermediality., Introduction., Literature., Marvel., Media Aesthetics., Media., Popular Culture., Race., Spider-man., Superman., Wonder Woman., SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Aufsatzsammlung, Verfilmung, Feminismus, Rassismus, Comic, Superheld |
swb_id_str | 51003683X |
title | Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien |
title_alt | Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Geleitwort -- ; Einleitung -- ; I. Vorläufer in der Literatur- und Kulturgeschichte -- ; Einführung, Homer: Ilias, Gesang XXII: Der Kampf zwischen Achilles und Hektor -- ; Bibliotheke des Apollodor, II, 74-126: Die zwölf Arbeiten des Herakles -- ; Altes Testament, Buch der Richter, Kap. 13-16: Simson -- ; Edda, 9: Odins Trinkgelage -- ; Das Nibelungenlied, Str. 86-100: Siegfried -- ; Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra -- ; II. Definitionsansätze -- ; Einführung, Die Definition des Superhelden, Helden und Superhelden, Menschliches, Übermenschliches. Zur narrativen Struktur von Superheldencomics, Spider-Mans Heldenmaske. Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre, Batman & Robin, Marvel-lous Masked Men. Doppelidentitäten in Superheldenfilmen, III. Historiographie -- ; Einführung, Eine jüdische Geschichte der Superheldencomics, Superhelden, Hitler, Comic-Star, Eisner, IV. Frühe Stellungnahmen -- ; IV. Frühe Stellungnahmen, Warum 100.000.000 Amerikaner Comics lesen, Die mechanische Braut. Volkskultur des industriellen Menschen, Ver führung der Unschuldigen, Interview mit Roy Lichtenstein, Der Mythos von Superman, V. Selbstaussagen und Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Einführung, V.1 Selbstaussagen -- ; Unsere neue Mythologie, »Die Griechen hatten Götter, wir haben Supermänner«. Interview mit Frank Miller Interview: Nina Rehfeld -- ; Ein Gespräch mit Alan Moore Interview: Lutz Göllner -- ; »Ich mag Problemlöser mit Knarre«. Interview mit Mark Millar Interview: Jörg Böckem -- ; V.2 Selbstreflexionen im Medium des Comics -- ; Thrilling Adventure Stories, Hothead Paisan, Tell, VI. Zeitgenössische Forschung -- ; Einführung, VI.1 Kulturelle und ethnisc he Stereot ype -- ; »Hey, Turban-Typ«. Arabische und muslimische Superhelden in amerikanischen Comics nach 9/11, Spider-Man India. Comics und die Überset zung/Transkreation amerikanischer Narrative, »Will the ›Real‹ Black Superheroes Please Stand Up?!« Eine kritische Untersuchung der mythologischen und kulturellen Bedeutung schwarzer Superhelden, VI.2 Gender -- ; Die Gebur t der modernen Mythologie und der Mutter aller weiblichen Superhelden, Pink Kryptonite. Das Coming-Out der Superhelden, »It’s time to be a hero«. Vom Scheitern der Gender-Parodie im Comicfilm Kick-Ass, VI.3 Medialität -- ; Der Mythos vom Mythos von Superman, Superman. 50 Jahre här ter als Krupp-Stahl, Genealogie einer hypermedialen Poetik im Zeitalter der Kulturindustrien. Die Transmediation von Spider-Mans Ursprungsgeschichte, Auswahl-Bibliographie zu Theorie, Geschichte und Medien der Superhelden -- ; Editorische Notiz -- ; Quellenverzeichnis -- ; Dank -- ; Zu den Herausgebern |
title_auth | Reader Superhelden Theorie - Geschichte - Medien |
title_full | Reader Superhelden Theorie - Geschichte - Medien Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.) |
title_fullStr | Reader Superhelden Theorie - Geschichte - Medien Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.) |
title_full_unstemmed | Reader Superhelden Theorie - Geschichte - Medien Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hg.) |
title_in_hierarchy | Band 133. Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien ([2018]) |
title_short | Reader Superhelden |
title_sort | reader superhelden theorie - geschichte - medien |
title_sub | Theorie - Geschichte - Medien |
title_unstemmed | Reader Superhelden: Theorie - Geschichte - Medien |
topic | Marvel Comics Group, Allgemeine Literaturwissenschaft, Batman, Civilization History, Comic books, strips, etc, Dc, Einführung, Gender, General Literature Studies, Intermedialität, Intermediality, Introduction, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literatur, Literature, Marvel, Media Aesthetics, Media, Medien, Medienästhetik, Popkultur, Popular culture, Race, Spider-man, Superheroes, Superman (Philosophical concept), Wonder Woman, cultural studies, Allgemeine Literaturwissenschaft., DC., Einführung., Intermedialität., Kulturgeschichte., Kulturwissenschaft., Literatur., Medien., Medienästhetik., Popkultur., Spider-Man., Batman., Comics., Cultural History., Cultural Studies., Dc., Gender., General Literature Studies., Intermediality., Introduction., Literature., Marvel., Media Aesthetics., Media., Popular Culture., Race., Spider-man., Superman., Wonder Woman., SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Aufsatzsammlung, Verfilmung, Feminismus, Rassismus, Comic, Superheld |
topic_facet | Marvel Comics Group, Allgemeine Literaturwissenschaft, Batman, Civilization, Comic books, strips, etc, Dc, Einführung, Gender, General Literature Studies, Intermedialität, Intermediality, Introduction, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literatur, Literature, Marvel, Media Aesthetics, Media, Medien, Medienästhetik, Popkultur, Popular culture, Race, Spider-man, Superheroes, Superman (Philosophical concept), Wonder Woman, cultural studies, Allgemeine Literaturwissenschaft., DC., Einführung., Intermedialität., Kulturgeschichte., Kulturwissenschaft., Literatur., Medien., Medienästhetik., Popkultur., Spider-Man., Batman., Comics., Cultural History., Cultural Studies., Dc., Gender., General Literature Studies., Intermediality., Introduction., Literature., Marvel., Media Aesthetics., Media., Popular Culture., Race., Spider-man., Superman., Wonder Woman., SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, History, Aufsatzsammlung, Verfilmung, Feminismus, Rassismus, Comic, Superheld |
url | https://doi.org/10.1515/9783839438695?locatt=mode:legacy, https://www.degruyter.com/isbn/9783839438695, https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839438695.jpg, https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839438695/original, https://doi.org/10.14361/9783839438695 |
work_keys_str_mv | AT etterlukas readersuperheldentheoriegeschichtemedien, AT nehrlichthomas readersuperheldentheoriegeschichtemedien, AT nowotnyjoanna readersuperheldentheoriegeschichtemedien |